Als Marcus Florschütz Vater wurde, kaufte er sich eine analoge Spiegelreflexkamera. Und fing an, zu fotografieren. Das war vor 14 Jahren. Seither liebt der Autodidakt es, Menschen mit der Kamera zu porträtieren. Vor rund sechs Jahren entschied Marcus sich, seine Leidenschaft auch zum Beruf zu machen und wurde Einzelunternehmer. Für seine Fotoshootings nutzt er gerne die Hilfe von professionellen Visagisten, Make-up-Artists und Modellen.
Marcus erblickte 1982 in Wien das Licht der Welt. Bevor er sich selbstständig machte, war der gelernte Großhandelskaufmann und diplomierte Grafiker bei diversen Firmen tätig, hauptsächlich im Customer Support für Großkunden. Fallschirmspringen und Mountainbiking gehören zu seinen Hobbys.
Im Fokus von Marcus Fotoarbeiten stehen Menschen, aber er arbeitet auch gern mit Hundesalons zusammen und veranstaltet dort Hunde-Shootings. Nebenbei übernimmt er Fotoaufträge bei Events oder Hochzeiten, meist allein, aber bei Bedarf unterstützt durch einen Assistenten. Seit einigen Monaten experimentiert Marcus auch mit Videografie und hat angefangen, für ein Jahr als Youtuber zu arbeiten.
Ich liebe es, eine konkrete Idee aus meiner Vorstellung in die Realität umzusetzen. Hierbei kann ich meine Kreativität voll und ganz ausleben und einzigartige Werke erschaffen. Ein Porträtfoto sagt mehr über den Fotografen aus als über die porträtierte Person.
Bei Model-Shootings hat das Fotomodell meistens schon Erfahrung. Das macht das Arbeiten einfach und unkompliziert. Außerdem werden Models oft bezahlt und helfen dabei, einen konkreten Auftrag umzusetzen. Private Fotoshootings gestalten sich meist etwas kniffliger, da die Personen oft gar nicht genau wissen, was sie wollen.
Ich bin ein Canon-Fotograf. Bei mir dürfen das 85 mm/1,4-Objektiv und das 35 mm/1,4-Objektiv nie fehlen. Abhängig von der Idee, die ich umsetzen möchte, darf auch bei einem Outdoor-Shooting der Studioblitz nicht fehlen. Bei den Studioblitzen kann ich die von Jinbei nur empfehlen, da diese ein top Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Trotzdem sollte das Equipment nur an zweiter Stelle stehen. Am wichtigsten sind die Idee und das Wissen, diese Idee umzusetzen.
Bei Firmenporträts ist es wichtig, den Kunden gut zu beraten, auch über die Fotografie hinaus. Firmenkunden benötigen Businessporträts für einen speziellen Zweck oder für Plattformen wie Websites, Zutrittskarten oder Social-Media-Kanäle. Geschäftskunden wollen sich nicht damit aufhalten, was auf dem Foto im Hintergrund zu sehen sein soll oder mit welchem Licht-Setup fotografiert wird. Wenn das Ziel und der Verwendungszweck der Fotos klar definiert sind, beantworten sich die meisten Fragen der Fotoerstellung von selbst. Ein professionelles Auftreten und hochwertige Fotos sind ein Muss.
Fotograf Marcus Florschütz liebt es, Menschen mit der Kamera zu porträtieren, dabei seine Kreativität voll und ganz auszuleben und einzigartige Werke zu erschaffen. Der 37-Jährige weiß genau, dass Geschäftskunden sich nicht mit dem Hintergrund eines Fotos aufhalten wollen oder damit, welches Licht-Setup angesagt ist. Daher berät er seine Kunden speziell nach deren Bedarf, sei es bezüglich eines Firmenporträts oder des Auftritts in Social-Media-Kanälen.
Weitere Infos unter: marcusflorschuetz.at