Einheitliche Standards für Computerkenntnisse

Veröffentlicht am 5 August 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Sich mit gängigen Computerprogrammen auszukennen, wird heute im Berufsalltag fast überall vorausgesetzt. An der Landesberufsschule in Brixen können die Schülerinnen und Schüler den Europäischen-Computer-Führerschein (ECDL) erwerben. Damit erhalten sie ein Zertifikat, das ihnen grundlegende Kenntnisse in verschiedenen relevanten Bereichen bestätigt, zum Beispiel in der Textverarbeitung, der Tabellenkalkulation, beim Datenschutz und der IT-Sicherheit.

Werner Radmüller unterrichtet Elektrotechnik, Elektronik und Informatik an der Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie in Brixen. Damit ist er einer von 100 Lehrerinnen und Lehrern der „Christian Josef Tschuggmall“-Berufsschule (http://www.tschuggmall.berufsschule.it/). Der 42-Jahre alte Meister der Elektrotechnik bildete sich in der Systemadministration weiter.

Der Erwerb des ECDL wird an der Südtiroler Berufsschule über den Zweig der beruflichen Weiterbildung organisiert. Die Kursteilnehmer haben die Möglichkeit, nach Umfang und Inhalt der Computerkenntnisse unter verschiedenen Zertifikaten zu wählen. Einer der beiden Prüfer, die sicherstellen, dass das die Computer-Führerscheine ordnungsgemäß vergeben werden, ist Werner Radmüller. 

Bei Werner Radmüller kann der ECDL erworben werden

 

Was genau ist der europäische Computerführerschein?

Der Europäische Computer Führerschein (ECDL) ist ein inzwischen weltweit anerkanntes Zertifikat für Computerkenntnisse. Die Koordinierung erfolgt dabei über die ECDL-Foundation mit Sitz im irischen Dublin. Die Inhalte und Zertifizierungsprüfungen sind somit international einheitlich und fördern damit die Vergleichbarkeit der Zertifikate. Außerhalb Europas heißt der ECDL International Computer Driving Licence (ICDL). Das Ziel des ECDLs ist es, einen international einheitlichen Standard für Computerkenntnisse von Anwenderinnen und Anwendern zu etablieren. Dabei strebt man den effizienten Umgang mit den wichtigsten Programmen an, zum Beispiel mit Word, Excel oder PowerPoint. In weiteren Modulen wird ein grundlegendes Verständnis zum Datenschutz, zu Rechtsfragen im Internet, zur Ergonomie sowie zur Privacy- und IT-Security abgefragt.

 

Ihr bietet verschiedene Zertifikate an, welche und wie sind diese aufgebaut?

Beim ECDL gibt es die Zertifikate ECDL-Base, ECDL-Standard und ECDL-CAD. Der ECDL-Base besteht aus den vier Basismodulen Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Dieses Zertifikat ist der Einstieg (https://www.ecdl.at/ecdl-base). Der ECDL-Standard baut auf den Modulen des Zertifikats ECDL-Base auf. Man muss noch Prüfungen in weiteren drei Module ablegen. Dabei kann man aus den folgenden Modulen auswählen: Präsentation, Datenbanken anwenden, IT-Security, Online-Zusammenarbeit und Image-Editing (https://www.ecdl.at/ecdl-standard). Das Zertifikat ECDL-CAD dient zum Nachweis grundlegender Kenntnisse im Bereich CAD (https://www.ecdl.at/node/159). Es gibt dann noch das ECDL-Advanced-Zertifikat. Es besteht aus vier einzelnen Zertifikaten, wobei ein höheres Niveau der Office-Programme abgefragt wird.

Ausschließlich in Italien kann man zusätzlich noch den ECDL-FULL-STANDARD erwerben. Wenn man zusätzlich zum ECDL-Base die drei Module Präsentation, IT-Security und Online-Zusammenarbeit ablegt und das Zertifikat nicht älter als drei Jahre ist, erkennt die öffentliche Verwaltung das Zertifikat als Kompetenznachweis an. 

Der ECDL ist weltweit anerkannt

 

Benötigt man spezielle Software, um den ECDL machen zu können?

Die Prüfungen sind grundsätzlich unabhängig vom eingesetzten Programm. Wir setzen die Prüfungssoftware der OCG ein (https://www.sophiatesting.com/). Diese unterstützt verschiedene Office- und Windows-Versionen. Für das Modul Image-Editing kann man zwischen Photoshop und Gimp wählen. Wir verwenden Gimp. Für den ECDL-CAD wird Autodesk AutoCAD® verwendet. 

 

Wie hoch sind die Kosten für die Kursangebote? Absolviert man danach eine Prüfung?

Grundsätzlich errechnet sich die Kursgebühr anhand der Dauer, wobei die autonome Provinz Bozen die Kurse fördert. Wichtig dabei ist, dass es sich um eine berufliche Weiterbildung handelt. Wir achten also auf die Zugangsvoraussetzungen. So kostet zum Beispiel ein zweitägiger Kurs um die 80 Euro.

In der Regel gibt es danach keine Prüfung. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung, sofern sie zu 80 Prozent der Kurszeiten anwesend waren. Das Ablegen der ECDL-Prüfungen setzt keinen Kurs voraus. 

Es gibt verschiedene Programme für den ECDL

 

Fit und sicher am Computer

Werner Radmüller kennt sich am PC exzellent aus. Als Berufsschullehrer an einer Südtiroler Berufsschule unterrichtet er nicht nur Grundlagen der Elektrotechnik, Elektronik und Informatik. Zudem sorgt er dafür, dass die Schülerinnen und Schüler durch den ECDL ein europaweit anerkanntes Zertifikat über ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Computer erhalten. Dabei kann man unter verschiedenen, teils aufeinander aufbauenden Zertifikats-Stufen wählen.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: EDV, Ohne Kategorie
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.