Zu handgemachter Musik gehören auch mit Liebe und in Handarbeit hergestellte Instrumente. Dies gilt kaum irgendwo so sehr wie bei Streichinstrumenten, bei denen jedes einzelne ein Unikat ist. Hergestellt werden sie von Geigenbauern, einem traditionsreichen und althergebrachten Beruf. Auch beschädigte Instrumente können dort repariert und restauriert werden, denn noch werden sie meist aus Holz gefertigt.
Dabei sind Streichinstrumente nicht so leicht zu erlernen. Während bei Klavier und Gitarre mit der richtigen Stimmung auch recht einfach ein vollwertiger Ton erzeugt werden kann, kommt bei Streichinstrumenten noch die Kunst des richtigen Streichens hinzu. Um das Erlernen nicht unnötig zu erschweren, ist es wichtig, dass das Instrument mit seinen Einzelelementen auch eingestellt ist. Schön, dass Sandrine Louvet sich darum kümmern kann!
Die gut ausgebildete Geigenbauerin verleiht in ihrem Atelier Louvet in Baden nämlich auch Instrumente. Natürlich repariert und baut sie sie auch. Als Vorbereitung auf diese anspruchsvolle Tätigkeit hat sie bei Geigenbauern in England, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Österreich, Belgien und sogar Kanada gelernt.
Mich hat am meisten die Liebe zum Detail und die Genauigkeit geprägt, mit denen man arbeiten muss. Zudem kommt noch ein großer Respekt für jedes Instrument hinzu.
Nein, man kann das nicht mit einem YouTube-Video machen! Deswegen dauert ja die Ausbildung 3 bis 4 Jahren, und das ist erst der Anfang eines sehr langen Weges. Nach der Ausbildung muss man noch mehrere Jahre Erfahrungen sammeln, um wirklich gut zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln.
Das ist eine Frage, die man nicht beantworten kann, denn man braucht SEHR viele verschiedene Werkzeuge! Zum Teil sind sie selbstgebaut oder von einem speziellen Werkzeugmacher hergestellt! Um nur einige wenige aufzuzählen: Säge, verschiedene Hobel, Schnitzer, Lineale, Zirkel, Zwingen, Stärkenmessgerät, Wirbelschneider, Stimmsetzer uvm. …
Ich habe als Jugendliche gespielt. Alles ist wichtig für die Erzeugung der Klangfarbe! Deswegen sind Liebe zum Detail und sehr viel Erfahrung so wichtig! Wenn nur ein einziger Arbeitsschritt nicht richtig gemacht wird, könnte daraus resultieren, dass die ganze Geige nicht optimal klingt …
Streichinstrumente sind etwas ganz Besonderes. Aus der Klassischen Musik sind sie nicht wegzudenken, und selbst Menschen, die meinen, damit nichts am Hut zu haben, sind ihnen häufig ausgesetzt. So werden Filme und zum Teil auch Serien typischerweise mit orchestraler Musik unterlegt, und praktisch jeder erkennt die Klassiker darunter schon nach wenigen Takten. Denn was wäre eine Szene mit Prinzessin Leia und Han Solo ganz ohne Geigen?