Jeder liebt sie: leckere Cocktails in verschiedensten Variationen – und natürlich Freunde, die wissen, wie man diese auf einer Party zubereitet. Die Auswahl ist hier natürlich riesig und so einige haben über die Zeit ihre absoluten Lieblingsdrinks entdeckt. Ob Klassiker oder Ideen für eine Eigenkreation – Getränke professionell mixen zu lernen, macht bestimmt nicht nur auf Feiern beliebt, sondern bereitet einem auch selbst großen Spaß.
Melanie Schöch stammt aus Feldkirch/Vorarlberg, ist Mutter zweier Töchter im Alter von drei und fünf Jahren und passionierte Cocktailmixerin. Die 33-Jährige hat an der HLW in Rankweil maturiert und sich dann ins Berufsleben gestürzt, wie sie uns erzählt. So wurde sie danach auf der Volksbank als Privatkundenbetreuerin tätig. – Die Leidenschaft für das Barwesen war aber bei ihr und ihrem Mann Stefan, der als Regelungstechniker beim Dorfinstallateur beschäftigt ist, schon immer vorhanden.
Ihr Unternehmen haben die beiden so aufgebaut, dass sie in zweier, dreier oder vierer Teams arbeiten. Zu Beginn waren sie noch als Paar alleine im Einsatz. Mittlerweile werden sie aber von vier Barteams und insgesamt 16 Angestellten unterstützt. Außerdem haben Melanie und Stefan noch einen Standort in der Schweiz mit zwei Mitarbeitern. Administrative Tätigkeiten wie Buchhaltung oder diverse Abwicklungen werden jedoch weiterhin von Melanie selbst durchgeführt.
Die Leidenschaft fürs Cocktailmixen habe ich schon sehr früh entdeckt – ich denke, es war so mit 20 Jahren. Mich fasziniert an meiner Tätigkeit, dass ich immer an einem anderen Einsatzort bin und somit auch immer wieder neue Leute kennenlerne und neue Herausforderungen meistern muss.
Der Lemon Kiss ist neben einigen anderen selbst zusammengestellten Cocktails auf unserer Karte meine Eigenkreation. Mein Lieblingscocktail ist der Mai Tai.
Der Preis für einen Cocktailkurs setzt sich wie folgt zusammen: 45 Euro ist die Teilnahmegebühr, welche die Verköstigung der verschiedenen Cocktails beinhaltet sowie die Kurseinheit. Für 25 Euro kann dann ein Einsteigerset direkt erworben werden. – Das Einsteigerset ist ein Boston Shaker inklusive Shakerglas, Ausgießer, Barlöffel sowie Barstößel. Die maximale Personenanzahl liegt bei 10 Teilnehmer, damit der Lerneffekt nicht zu kurz kommt. Es werden acht verschiedene Cocktails gemixt, davon 6 mit Alkohol und 2 ohne Alkohol. Selbstverständlich können diese Kurse auch individuell auf die Kunden angepasst werden.
Die Grundausstattung von jedem Barkeeper ist ganz klar der Shaker sowie Barstößel und Barlöffel; natürlich auch die Barmatte, Eisbehälter und Schaufel. Für einen Tequila Sunrise benötige ich beispielsweise den Shaker. Für einen Caipirinha benötige ich den Barstößel und anschließend den Barlöffel. So ist jeder Cocktail verschieden in der Zubereitungsweise.
Das Angebot eines Cocktailkurs richtet sich wegen des Alkohols grundsätzlich an Personen ab 18 Jahren. Die Personengruppen für Kurse sind bunt gemischt zwischen 25 bis 55 Jahren. Meine Kurse werden immer wieder dank der positiven Empfehlungen gebucht. Des Weiteren bin ich seit einigen Jahren im Programm der Volkshochschule mit dabei, wo mich auch immer wieder Menschen mit Begeisterung buchen.
Als junges und motiviertes Team sind Melanie und ihre Mitarbeiter für jeden Anlass – ob Geburtstag oder Großevent – bestens gerüstet. Rolling Cocktails ist neben der Familie die ganze Leidenschaft des Ehepaars. Und diese geben sie, zusätzlich zu ihrer Arbeit auf Veranstaltungen, gerne an ihre Kursteilnehmer weiter. Hier kann man lernen, verschiedenste Cocktails zu mixen und kann auch eine Ausrüstung zum Einstieg erwerben. Beliebt ist der praktische Unterricht bei Jung und Alt und mittlerweile ist Melanie mit ihrem Angebot sogar fixer Bestandteil im Programm der Volkshochschule.