Ein Tausendsassa

Veröffentlicht am 3 Juli 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Die Praxis von Dr. Werner Walisch, 55 Jahre alt und in der Südsteiermark geboren, befindet sich im Zentrum von Graz. Zu seinen Angeboten zählen Psychotherapie, klinische Hypnose, Coaching von Führungskräften und Schlüsselpersonen, Paartherapie sowie Trainings zu verschiedenen Themen wie Kommunikation, Mitarbeiterführung oder Burnout. Dr. Werner Walisch ist demnach sehr vielfältig. Das kommt davon, dass er sich auf den verschiedensten Gebieten ausbilden ließ.

Ursprünglich hat der 55-Jährige Erziehungswissenschaften mit einer Fächerkombination aus Psychologie, Philosophie und Soziologie studiert. Seine Doktorarbeit schrieb er über das Thema Burnout. Des Weiteren hat er eine mehrjährige Ausbildung zum systemischen Psychotherapeuten und eine umfangreiche Ausbildung in klinischer Hypnose beziehungsweise Hypnotherapie absolviert. Zudem ist er diplomierter Coach und konzessionierter Unternehmensberater.

Dank seinen zahlreichen Weiterbildungen im Management- und Führungsbereich konnte er mehrere Jahre als Führungskraft in einer Non-Profit-Organisation arbeiten. Später wurde er Personalentwickler, Trainer und interner Berater in einem großen Unternehmen der Gesundheitsbranche. Dort hat er eine interne psychosoziale Beratungsstelle aufgebaut. Nebenberuflich arbeitete er als selbständiger Coach und Psychotherapeut. 2012 machte er sich schließlich als freiberuflicher Psychotherapeut, Hypnotherapeut, Coach und Seminarleiter beziehungsweise Trainer selbstständig.

Dr. Werner Walisch ist Psychotherapeut

 

Dr. Walisch, wie lange hat Ihre Ausbildung als Hypnotherapeut gedauert? Wenden Sie die Hypnose als eine separate Art der Therapie an oder werden Elemente davon sogar in die regelmäßige Therapie eingesetzt?

Basis für die Ausbildung in Hypnotherapie war eine vorhergehende zirka sechsjährige Ausbildung zum Systemischen Psychotherapeuten. Die nachfolgende eigentliche Hypnotherapie-Ausbildung hat dann noch einmal über zwei Jahre gedauert. Zusätzlich nehme ich laufend an Spezialseminaren teil wie zum Beispiel vor einiger Zeit an der Master Class von Jeffrey Zeig, der einer der großen Pioniere der modernen Hypnose ist.

Seriöse Hypnotherapie ist immer eingebettet in ein gesamttherapeutisches Konzept mit entsprechender Vorbereitung und Nachbearbeitung der hypnotherapeutischen Interventionen. Das heißt, ich biete Methoden aus der Hypnotherapie beziehungsweise der klinischen Hypnose immer im Rahmen einer Psychotherapie an.

 

Zu welchem Zeitpunkt schlägt der Therapeut die Hypnotherapie als Lösung vor? Wie schätzt man, ob sich jemand für die Hypnose eignet?

Wenn ich aufgrund des Anliegens eines Klienten oder einer Klientin glaube, dass der Einsatz von Hypnose zieldienlich sein kann, gibt es erst ein ausführliches Informationsgespräch über Hypnose. Dabei hat der Klient oder die Klientin auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Und es werden mögliche Kontraindikationen besprochen. Hypnotherapie ist eine sinnvolle Ergänzung zu therapeutischen Gesprächen, weil es die Therapieziele auf einer unbewussten, imaginativen Ebene unterstützt. Dadurch können zum Beispiel in der Gegenwart erwünschte Ergebnisse in der Zukunft imaginiert und somit zu positiven sich selbst erfüllenden «Prophezeiungen» werden.

Mit dem Einverständnis des Klienten oder der Klientin erfolgen erste Hypnose-Übungen, um einschätzen zu können, ob Hypnose für diese spezielle Person geeignet ist.

Für die therapeutische Arbeit mit Hypnose reicht eine leichte bis mittlere Trance-Tiefe. Diese lässt sich in den meisten Fällen erzielen. Voraussetzung ist immer, dass ein Klient oder eine Klientin für hypnotherapeutische Methoden grundsätzlich offen ist.

Durch erste Hypnose-Übungen wird eingeschätzt, ob die Person für Hypnose geeignet ist

 

Wie läuft eine Sitzung ab? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden, damit die Person erfolgreich hypnotisiert werden könnte? Kann sich die Person im Raum bewegen oder soll sie lieber ruhig sein? Ist eine hypnotisierte Person willenlos?

Eine hypnotherapeutische Intervention beginnt mit der genauen Klärung des vom Klienten oder von der Klientin gewünschten Ziels. Danach wird die geplante Intervention in groben Zügen besprochen, sodass der Klient oder die Klientin einen Überblick über den Ablauf bekommt und entscheiden kann, ob er oder sie damit einverstanden ist. Der eigentliche Hypnose-Prozess beginnt mit der Einleitung der Hypnose. Daraufhin erfolgt typischerweise eine sogenannte Vertiefungsphase, in der mit verschiedenen Techniken der Zustand der hypnotischen Trance intensiviert wird. Dann kommt die Interventionsphase, die genau auf das Ziel des Klienten oder der Klientin zugeschnitten wird. Die letzte Phase dient zur Reorientierung, also zur Aufhebung der Trance und zur Rückführung der hypnotisierten Person in den alltäglichen Zustand der Wachheit.

Nach einer sorgfältigen Aufklärung über die Methode braucht es die ausdrückliche Einwilligung des Klienten oder der Klientin zur Therapie. Wichtig ist auch die genaue Klärung des Zieles: Wofür soll die Hypnose dienen? Weiters ist es wichtig, die hypnotische Intervention an den Klienten beziehungsweise die Klientin anzupassen, das heißt, für jeden Klienten oder jede Klientin maßzuschneidern.

Die Person kann sich je nach Vorliebe während der Hypnose auf eine bequeme Liege legen oder auch auf einen Stuhl setzen. Theoretisch wäre es auch denkbar, unter bestimmten Voraussetzungen eine Hypnose mit einer im Raum umher gehenden Person durchzuführen, was in der Praxis aus verschiedenen Gründen jedoch so gut wie nie zur Anwendung kommt. Eine entspannte Position im Liegen oder Sitzen ist meist die beste Wahl.

Dass man während der Hypnose willenlos ist, ist ein weit verbreiteter Irrtum, der sich vor allem durch fragwürdige Hypnose-Shows oder einschlägige Filme verbreitet hat. Bei einer professionell durchgeführten klinischen Hypnosesitzung durch qualifizierte TherapeutInnen geht es immer darum, den Willen beziehungsweise das gewünschte Ziel der KlientInnen zu unterstützen. Niemals – und das ist eine ethische und therapeutische Grundregel – wird etwas gegen den Willen eines Klienten oder einer Klientin gemacht.

 

Was kostet eine Psychotherapie-Einheit? Können die Kosten teilweise von der Krankenkasse abgedeckt werden? Unter welchen Bedingungen ist das möglich?

Eine Psychotherapie-Einheit kostet in Österreich in etwa zwischen 70 und 140 Euro. Bei mir kostet eine Einheit zurzeit 90 Euro.

Unter bestimmten Bedingungen ist bei einer Psychotherapie ein Zuschuss durch die Krankenkasse möglich. Dafür muss aber zum Beispiel eine sogenannte krankheitswertige psychische Störung vorliegen.

Es ist ein Irrtum, dass man während der Hypnose willenlos ist

 

Unterstützung bietet die Ehefrau

Dr. Werner Walisch ist es als Psychotherapeut, Management-Coach, Paartherapeut und Trainer besonders wichtig, Menschen dabei zu unterstützen, aus eigener Kraft ihre Ziele zu verwirklichen und sich in die von ihnen selbst gewünschte Richtung weiter zu entwickeln. Diese Aufgabe nimmt der 55-Jährige als Einzelunternehmer allein wahr. Allerdings lässt er sich bei Paartherapien von seiner Frau und Kollegin Dr. Astrid Wonisch unterstützen. Was der Doktor sonst noch alles anbietet, erfährt man auf seiner Website www.werner-walisch.at.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.