Schule oder Beruf machen für fast alle Menschen einen Großteil des alltäglichen Lebens aus. Dabei bleiben oft Spaß oder die Entwicklung eigener Talente auf der Strecke. Doch ist vor allem für Kinder ein Ausgleich zum Schulalltag sehr wichtig. Sie beginnen gerade erst damit, zu entdecken, was sie interessiert und in welchen Bereichen sie talentiert sind.
Talente zu erkennen und in dem Rahmen zu fördern, den das Kind wünscht, ist eine wichtige Aufgabe der Eltern. Sie sollen sich mit dem beschäftigen können, was sie begeistert und Neues ausprobieren. Doch auch Erwachsene sollten die Möglichkeit haben, sich an neue Bereiche heranzutasten und so einen Ausgleich zum Berufsalltag zu finden.
Mascha Polynceva Brockstedt – geboren und aufgewachsen in der USSR – lebte bereits in mehreren Ländern. Als sie ein Kind war, arbeiteten ihre Eltern hinter dem Polarkreis und in Kuba, was eine ziemliche Kontrastdusche darstellte. Sie studierte in Leningrad und später in der USA und Berlin. Sie besuchte in Russland eine Kunstschule und Pädagogische Universität.
In Deutschland machte sie später den Magister in Sprachwissenschaft – sie studierte Hispanistik und Indogermanistik oder vergleichende Sprachwissenschaft. Für ihren Kurs „Malen nach Arno Stern“ hat sie den Kurs bei Arno Stern in seiner Pariser Schule abgeschlossen.
Sie plante mit ihrem Mann eine Schule, die man selber als Elternteil gerne hätte und die es ermöglicht, Kinder mit schwächerem sozialen Hintergrund zu unterstützen. So ist LYMA entstanden. Vorher hat sie sich um ihre eigenen Kinder gekümmert, aber zur Berliner Zeit auch in einem Integrationsprojekt mit Kindern gearbeitet. Das Unternehmen ist ein Team. Es umfasst sehr engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die freundlich, hilfsbereit und geduldig sind. Den Kurs “Malen nach Arno Stern” leitet Mascha Polynceva Brockstedt alleine.
Das Kreativitätszentrum LYMA – Learning Yoga Music Arts – wurde von mir und meinem Mann initiiert und ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der gemeinnützigen Willendorff Youth Foundation Privatstiftung. Unsere Vision ist klar und einfach – wir wollen die Freude am gemeinsamen Entdecken persönlicher Begabungen und Talente stärken. Kinder und Erwachsene erleben innerhalb des konventionellen Schulsystems und der von Leistungsdruck geprägten Arbeitswelt oft, dass Begeisterung für neue Erfahrungen und eigentliche Talente nicht gefördert wird. Das LYMA Studio im Herzen Mariahilfs ist ein Freiraum, um Ideen zu verwirklichen. Wir bieten Kurse in den Bereichen Tanz, Schauspiel, Musik, Malen, Bewegung und Yoga.
Im Interesse freier Entfaltung verfolgen die Kurse keine vorgegebenen Ziele, sondern stellen das Erleben eines gemeinsamen Weges in den Mittelpunkt, um Eigeninitiative, Selbstwertgefühl, Sozialkompetenz und kreative Ausdrucksfähigkeit weiterentwickeln zu können. Die Kurs-Begleiter verstehen sich in diesem Zusammenhang vor allem als Unterstützer in einem persönlichen Entwicklungsprozess und sorgen behutsam für Struktur, neue Impulse und Denkanstöße. Seit seiner Gründung 2014 wächst das LYMA-Team stetig an. Neben der Geschäftsführerin Theresa Grüll und dem 5-köpfigen Kernteam, das sich um die Administration, Projekte und Marketing kümmert, umfasst unser Trainerteam 32 Personen, die einen der insgesamt 69 Kurse begleiten.
Die LYMA Kurse sind überaus vielfältig – von Yoga über Zirkus und Zaubern, Robotik, Tanz, Musik, Schauspiel und Malen ist für jede Altersklasse und jeden Geschmack etwas dabei. Neben unseren insgesamt 69 Kursen bieten wir am Wochenende auch Workshops wie zum Beispiel Ukulele, Beatboxen oder Zaubern und Robotik für Familien an. Ebenso kann man bei uns auch Fortbildungen wie die BIRKENBIHL Ausbildung zum diplomierten Kinder- und Jugendcoach, kreativen Kindertanz oder Musikvermittlung besuchen.
Wie erwähnt verfolgen die Kurse keine vorgegebenen Ziele, sondern stellen das Erleben eines gemeinsamen Weges und Freude daran, Neues zu entdecken, in den Mittelpunkt. Ideen zu neuen Kursen entstehen immer im Team – dabei sind auch unsere Begleiter und Begleiterinnen gefragt. Auf unser vielfältiges Angebot sind wir sehr stolz und heben uns dadurch auch von anderen Instituten ab.
Die Gruppengrößen variieren je nach Kursinhalt und Raumgröße. Prinzipiell finden Kurse bei uns ab fünf Personen statt und umfassen maximal zwölf Personen oder 20 Personen bei Eltern-Kind-Kursen. Es gibt aber auch Kurse wie „Spiel des Lebens“, wo die Gruppengröße maximal vier Personen beträgt, da eine individuelle Betreuung der Teilnehmer besonders wichtig ist. Die Altersgrenzen variieren je nach Kurs. Prinzipiell bieten wir Kurse schon für die Allerkleinsten an. Die „Rückbildungsgymnastik mit Babymassage“ kann man schon ab der sechsten Woche besuchen. Prinzipiell beginnen unserer Mama/Papa Babykurse ab dem sechsten Monat. Es gibt auch Kurse, wo alle Generationen vereint werden wie zum Beispiel “Malen nach Arno Stern” – diesen Kurs können alle zwischen 4-99 Jahre besuchen.
Unsere Kurse für Erwachsene können ab dem 16. Lebensjahr besucht werden, die einzelnen Kinderkurse unterteilen sich wie folgt:
– Eltern und Kind von 0-3 Jahre
– Kinder von 3-6 Jahre
– Kinder von 6-10 Jahre
– Und Kinder von 9-13 Jahre
– Jugendliche von 12-15 Jahre
Am Wochenende finden regelmäßig Workshops in unseren Räumen statt – die meisten davon organisieren wir selbst. Es finden aber auch immer wieder externe Workshops statt, die sich bei uns einmieten. Der Workshop, der bisher am besten lief, ist sicherlich unser Ukulele Workshop am Wochenende für Erwachsenen. Hier lernt man in nur zwei Tagen verschiedene Songs zu begleiten und dazu zu singen. Das gemeinsame Musizieren in der Gruppe sorgt regelmäßig für Begeisterung und es ist immer eine wahnsinnig gute Stimmung mit viel Gelächter. Das liegt sicherlich auch an dem sympathischen Kursleiter Christof Birkmayer, der nicht nur ein großartiger Musiker, sondern auch ein richtig lustiger Typ ist.
Nächste Termine:
Ukulele Workshop für Anfänger: Samstag & Sonntag 12.10 -13.10.2019, 10:00-18:00 Uhr
Ukulele Workshop für Fortgeschrittene: Samstag & Sonntag 11.01.-12.01.2020, 10:00-18:00 Uhr
Richtig gutes Feedback bekommen wir auch für unseren Human Beatboxing Workshop mit dem Musiker Christian Recklies. Der Workshop ist für Familien konzipiert, kann allerdings auch alleine besucht werden. Was den TeilnehmerInnen daran so gut gefällt, ist, dass sie einen richtig coolen Workshop mit ihren Kids besuchen können, der sie musikalisch zusammen bringt. Die einzelnen Beats, die man lernt, werden zu einem ganz eigenen Style frei kombiniert und man kann natürlich auch zu Hause weiter an seinem Style üben.
Nächster Termin:
Human Beatboxing für Familien: Sonntag 12.01.2020, 14:00-16:00 Uhr
Der Workshop Erste Hilfe für Babys und Kleinkinder gibt hilfreiche Informationen über das richtige und schnelle Reagieren im Notfall. Unsere Begleiterin und Hebamme Julia Eva Friedreich ist ausgebildete Notfallsanitäterin und gibt einen kompakten Abriss zu den Themen Verbrennungen, Vergiftungen, Kinderkrankheiten, Erfrierungen und Reanimation.
Nächster Termin:
Erste Hilfe Workshop: Sonntag den 10.11.2019, von 10:30-13:30 Uhr.
Für diejenigen, die unter der Woche keine Zeit haben, um regelmäßig unseren LEGO Mindstorms EV3 Kurs zu besuchen, bietet sich die Möglichkeit am Wochenende an den kleinen LEGO Robotern zu schrauben und diese zu programmieren. Der Robotik Workshop vereint Technik und Spaß und sorgt regelmäßig für große Kinderaugen, wenn der eigene Roboter fährt und Befehle ausführt. Für große Unterhaltung und Nervenkitzel sorgt am Ende des Workshops die „Roboter-Arena“, wo die Kinder die Roboter gegeneinander antreten lassen dürfen.
Nächster Termin:
Robotik für Familien: Sonntag 10.11.2019, 14:00-18:00 Uhr
LYMA ist eine Organisation, die sich nicht auf eine Richtung festlegt. Denn es gibt vielfältige Angebote, aus denen man je nach eigenen Interessen frei auswählen kann. Dies bietet vor allem für Kinder die Möglichkeit, sich auszuprobieren und zu erforschen, was einen begeistert. Zudem ist wichtig, dass die Kurse keinem bestimmten Rahmen folgen, sondern jeder die Möglichkeit hat, sich selbst zu verwirklichen, wie es ihm persönlich gefällt. Denn davon profitieren nicht nur Kinder – auch Erwachsenen bietet sich die Chance, Neues kennenzulernen und vielleicht verborgene Talente zu entdecken.