Es gibt unglaublich viele Bereiche, in denen die Fotokunst eines professionellen Fotografen benötigt wird. Und jeder Bereich erfordert individuelle Kenntnisse und das entsprechende Talent. Ein Passfoto wird schon anders aufgenommen als ein Bewerbungsfoto und ein Babyshooting unterscheidet sich erheblich von Produktfotografie oder der Fotobegleitung einer Hochzeit. Entsprechend umfangreich ist die Ausbildung, die ein Fotograf absolvieren muss, bevor er alle Bereiche der Kundenwünsche abdecken kann.
Für einen tieferen Einblick in die Arbeit eines Fotografen haben wir mit Gerhard Fally, dem Inhaber von FOTOFALLY gesprochen. Der 52 Jahre junge Fotograf wurde in Wien geboren und hat ursprünglich Elektrotechnik gelernt.
Da ihn die Fotografie schon früh sehr begeisterte hat er sich nach einigen Jahren entschieden, einen zweiten Beruf zu lernen, hat eine Ausbildung zum Fotografen absolviert und somit sein Hobby zum Beruf gemacht.
Seit er das Studio im 2. Bezirk in der Nähe des Riesenrads beim Wiener Prater an der Linie U2 von Renate Fuchsjäger, die ihn immer noch unterstützt, übernommen hat, bietet er seinen Kunden ein breites Spektrum an Fotoarbeiten an, wie zum Beispiel Bewerbungsfotos, Portraitaufnahmen, Business-, Hochzeits-, Presse- und Eventfotografie an.
Zum Team gehört zusätzlich auch die Make-Up Spezialistin und Beauty- und Wellnesscoach Sabine Sevecka. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass in ihrem Fotostudio das Fotografieren zu einem Erlebnis wird. Sie legen sehr viel Wert auf Natürlichkeit und Authentizität. Und so machen sie nicht nur Fotos, sondern es ist ein gemeinsamer Prozess, in dem sie die jeweilige Persönlichkeit ihrer Kunden sichtbar machen.
Meistens fotografieren wir in unserem Fotostudio. Hochzeiten werden natürlich on Location fotografiert. Da sind wir schon mal in einem wunderschönen Schloss, oder auf einer Burg oder auch am Schiff. Da gibt es keine Grenzen, und wenn wir es mit unserer Geschäftslinie vereinbaren können, arbeiten wir an fast allen Plätzen.
Üblicherweise kommen Hochzeitsanfragen einige Monate vor der Hochzeit. Dann gibt es eine Vorgespräch, um alle Wünsche und Details zu besprechen. In Ausnahmefällen gibt es auch sehr kurzfristige Anfragen. Meistens sind wir auch spontan verfügbar.
So individuell wie Hochzeiten sind, sind auch unsere Preise. Von einigen Hundert Euro beginnend bis zu einigen Tausend Euro kann das sein. Je nach Aufwand und speziellen Wünschen.
Wir fertigen zudem auch hochwertige Fotobücher an und filmen auch Hochzeiten. Außerdem kann man unsere Foto-Online Galerie nutzen, damit alle Hochzeitsgäste die Bilder downloaden, oder bestellen können.
Die Fotobearbeitung ist bei uns im Preis enthalten. Außerdem bearbeiten wir alle Fotos und stellen sie digital zur Verfügung oder drucken sie in unserem Fotolabor auf hochwertigem Fotopapier.
Der Beruf des Fotografen ist sehr vielseitig und bietet viele verschiedene Tätigkeitsbereiche und Herausforderungen. Wer mit dem Gedanken spielt, sein Hobby zum Beruf zu machen, kann erstmal in einem Fotokurs ausprobieren, ob er neben der Begeisterung zum Fotografieren auch die Begeisterung zum Erlernen der Fähigkeiten mitbringt, die für professionelle Fotografie notwendig sind. Wir danken Gerhard Fally für dieses Gespräch und den Einblick in den Beruf des Fotografen.