Der Traum vom hauseigenen Bier

Veröffentlicht am 2 September 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Nicht nur die Herstellung von Wein, sondern auch das Brauen von Bier ist bekanntlich eine hohe Kunst und hat in Österreich einen hohen Stellenwert. Dies beweist nicht nur der hohe Bierkonsum, sondern auch diverse Biermessen oder Verkostungen. Um hier also in der Qualität mithalten zu können, braucht es eine entsprechende Ausbildung und natürlich einiges an Erfahrung bei  der Herstellung dieses besonderen Saftes. 

Hans Peter Hochstaffl, 50 Jahre alt und in Zell am See geboren, hat sich mit seiner Firma Pinzgau Bräu beruflich noch einmal neu orientiert: Gelernt hat er eigentlich KFZ Mechaniker, war aber bereits als Bierführer tätig, als er mit 33 Jahren beschloss, den Beruf des Bierbrauers und Mälzers zu erlernen. Die Berufsschule in Wien hat er dann auch mit Auszeichnung bestanden. 

Vor wenigen Jahren wagte er dann den entscheidenden Schritt, gründete ein eigenes Unternehmen und hat mittlerweile ein Team aus drei Mitarbeitern und zwei zusätzlichen Helfern an Abfülltagen zur Seite. Außerdem wird Hans Peter noch von seiner Frau Martina unterstützt, die nicht nur Vollzeit im gesamten administrativen Bereich und im Shopverkauf tätig ist, sondern auch mal einspringt, wenn bei der Abfüllung Hilfe benötigt wird. Zudem ist sie bei externen Veranstaltungen wie Biermessen, Verkostungen oder Präsentationen immer mit dabei. 

Hans Peter Hochstaffl ist Bierbrauer

 

Wie kam es zur Gründung von Pinzgau Bräu? Erzählt uns doch etwas über die Geschichte des Unternehmens und wo ihr die Zukunft seht.

Nachdem ich als Hobbybierbrauer einfach mehr wissen wollte und damals die Möglichkeiten zur Informationsbeschaffung nicht so einfach war, habe ich dann im Jahr 2002 eine Lehre als Bierbrauer begonnen.

Der Traum eines jeden Bierbrauers ist es doch, sein eigenes Bier zu brauen. Darum begann ich 2015 mit Unterstützung von Familie und Freunden den Ausbau einer angemieteten Gewerbehalle.

Am 3. September 2015 öffneten wir unseren Shop und von da an gings steil bergauf. Zudem setzen wir auf langsames, gesundes Wachstum und treiben selber nichts voran. So wie es kommt, so kommts!

 

Welche Biere habt ihr im Angebot und in welcher Preisklasse befinden sie sich? Kann man bei euch auch auf Provision kaufen?

Pinzga´ Zwickl: 5,1 % Alkohol, Flaschengärung, unfiltriert. Das Bier für jeden Tag. Hell in der Farbe, leicht hopfenbetont in der Nase (Citra Hopfen), würzig im Geschmack. Nicht zu spritzig, die sanft gebundene Kohlensäure sorgt für ein Wohlbefinden am Gaumen.

Pinzga` Phönix: 5,4 Alkohol, getorftes Whiskymalz, Flaschengärung, unfiltriert. Wie der Phönix aus der Asche emporgestiegenes Bier aus der abgebrannten Halle. Leicht rötliche Farbe erinnert an die Glutnester im Haus. In der Nase ein dezentes Raucharoma, am Gaumen die volle Breite eines ausgewogenen „anderen“ Bieres.

Pinzga` Weizen hell: 5,2 % Alkohol, Flaschengärung, unfiltriert. Das Weißbier mit Charakter. Bernsteinfarbe mit orangem Schimmer, der Geruch ist fruchtig, aber auch würzig. Leichte Banane dringt durch, erfrischend im Mund mit schöner Rezenz.

Pinzga´ Weizen dunkel: 5,2 % Alkohol, Flaschengärung, unfiltriert. Röstaromatisch und malzig. Der Antrunk erinnert durch das geröstete Weizenmalz an Bitterschokolade und ist vor allem malzig und frisch. Die hauseigene Hefereinzucht rundet dieses Bier ab.

Pinzga` Pale Ale: 5,0 % Alkohol, Flaschengärung, unfiltriert. Dieses Bier wurde kreiert, um im obergärigen Biersegment ein geschmackliches Pendant zum Pils zu schaffen. Die schöne Grundbitterne in Verbindung mit fruchtigem Hopfenaroma (Cascade und Ariana Hopfen) verleiht diesem Bier seinen Geschmack. Eine kräftige Bernsteinfarbe schimmert aus dem Glas.

Pinzga` Non Promillo: Weizen alkoholfrei, unfiltriert. Mit dem Non Promillo haben wir besten Geschmack zu jeder Tageszeit.  Dank eines speziellen Brauverfahrens garantiert dieses Bier den weissbiertypischen, vollmundigen und fruchtigen Geschmack. Natürlich unfiltriert behält dieses alkoholfreie Weizenbier alle wichtigen Inhalts- und Geschmacksstoffe und ist damit DER perfekte isotonische Durstlöscher.

Pinzga´ Coffee Stout: 5,5 % Alkohol, Stout, unfiltriert. Durch die Zugabe von 10 % Espressobohnen aus der regionalen Kaffeerösterei Tridor in Zell am See bekommt dieses Bier eine harmonische Kaffeenote. Tiefschwarz mit cremeweißem Schaum schmeckt es am Gaumen spritzig und angenehm rund. Der Biergeschmack kommt beim Abgang durch seine feine Herbe ebenfalls durch. Saisonal machen wir noch einen Weizencraftbock. 

Aktuell gibt es 7 verschiedene Sorten zu kaufen

 

Welche Zutaten verwendet ihr bei der Bierherstellung, worauf legt ihr hier besonders Wert? Welche Geräte benötigt ihr dazu?

Auf Malz aus der einzigen österreichischen Privatmälzerei Plohberger in Grieskirchen, Hopfen aus der Hallertau und amerikanischen Spezialhopfen sowie Hefe aus Reinzucht. 

Unser Sudhaus besteht aus: Würzepfanne (1000 Liter) und aus einem selbst gebauten Läuterbottich, Warmwassertank. Im Gärkeller stehen 6 offene Gärbottiche. 

Die Abfüllanlage besteht aus: Flaschenwaschmaschine, 9-stelliger Rundfüller, Etikettierer. 

 

Hast du mit deinem Unternehmen dein Hobby zum Beruf gemacht? Was gefällt dir am Bierbrauen so sehr?

Ich habe mir damit meinen Lebenstraum erfüllt!

Mit der Bierbrauerei hat er sich seinen Lebenstraum erfüllt

 

„So wie es kommt, so kommts!”

Das Interesse für die „Materie Bier” habe er schon lange gehabt, erzählt Hans Peter, und so ist sein Unternehmen auch schnell gewachsen: „So wie es kommt, so kommts!” – und die zahlreichen Biersorten kommen beim Kunden auch gut an. Dabei achtet er auf die Qualität der Zutaten, verwendet Spezialhopfen und Hefe aus Reinzucht. Denn mittlerweile sind die Craft Biere von Pinzgau Bräu auch in vielen Shops und Gastronomiebetrieben der Region zu finden.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.