Für Visagistinnen und Stylistinnen ist es besonders befriedigend, eine Braut Schritt für Schritt bis zu ihrem großen Tag zu begleiten. Selten wohl lernt man einen bis dahin fremden Menschen intimer kennen als in den vorbereitenden Gesprächen, in denen die Braut ihre Wünsche offenbart. Diese Intimität ist dann die Grundlage für ein Styling und ein Make-Up, das die Persönlichkeit der Braut wiedergibt und zum Strahlen bringt.
Die 38-jährige Annette Weihs wurde in Steyr geboren und hat bereits in Wien und in Fresno/ Kalifornien gelebt. Annette hat einen Mann und drei Kinder, die in Abständen von jeweils zwei Jahren zur Welt kamen. Nach ihrer Matura hat sie zunächst als Chefsekretärin in einem großen Mathematikinstitut gearbeit, bevor sie nach der Geburt ihrer Kinder umsattelte und eine Ausbildung zur Visagistin begann.
Lustigerweise ist Annette Weihs zu ihrem Beruf gekommen, weil sie sich bezüglich ihres Hobbys “Schminken” diskriminiert fühlte. Während ihr Bruder als Hobbyfotograf viel Anerkennung bekam, wurde ihr Hobby als typische Beschäftigung von Frauen belächelt. Inzwischen hat sie sich durchgebissen und erhält von ihren Kundinnen die Bestätigung, die sie sich immer gewünscht hat.
Schönheit sollte nicht überbewertet werden, da sie vergänglich ist, aber ich würde sie auch nicht unterbewerten. Es ist schließlich der erste Eindruck. Und es liegt einfach auch in unserer Natur, dass wir uns zu schönen Dingen hingezogen fühlen. Da nehm ich mich selbst nicht aus.
Trend 2019 ist sicherlich wieder oder immer noch der Nude-Look, also der Trend, beinahe ungeschminkt auszusehen. Es bedeutet aber nicht, dass man nicht geschminkt ist, sondern dass es so aufgetragen wird, als wäre man kaum geschminkt. Gar nicht so einfach übrigens.
Definitiv nicht nur für Superstars. Ich denke, jede Frau hat das Potential, ihre Vorzüge herauszuarbeiten. Und Potential hat jede Frau. Leider sehen es viele gar nicht so sehr, da sie zuviel Zeit auf ihre Makel verwenden.
Ich lass mir am liebsten Fotos von meinen Kundinnen zeigen, um zu sehen was ihnen gefällt. So komm ich am schnellsten zu einem Ergebnis, das auch meine Kundinnen glücklich macht. Sehr oft geht die Meinung, was dezent oder viel ist, sehr weit auseinander. Da ist ein Foto einfach effektiver. Und den gewünschten Look passe ich dann einfach an die Kundin und ihr Gesicht, Hautbild, Augenform etc. an.
Wenn eine Kundin wirklich mal was wünscht, das ihr nicht passen würde, erkläre ich, warum das so ist und versuche, eine abgeänderte Version dessen zu machen. Wenn sie es aber unbedingt so will, mach ich es natürlich. Schließlich ist die Kundin Königin. Aber meist werden die Einwände auch gut angenommen.
Die eine Lieblingskundin hab ich nicht. Eher mehrere. Gerade durch meine Hauptarbeit mit Bräuten wachsen diese einem durch die vielen Stunden der Probe und der Kommunikation im Vorfeld doch sehr ans Herz. Vor allem dann durch das besondere Ereignis des Hochzeitstages. Ich freue mich, mit einigen noch im Kontakt zu sein oder im Nachhinein auch die Information zu bekommen, wenn ein Baby da ist. Das freut mich immer sehr, da es mir zeigt, dass das Zusammensein nicht nur rein beruflich war.
Ich habe keine Lieblingsmarke. Es gibt so viele gute Produkte. Und nur weil ein Produkt bei mir besonders gut ist, muss das nicht zwingend bei allen so sein. Aber was es definitiv gibt, ist eine gewisse Produktauswahl die für mich persönlich die Musthaves sind:
Eine gute Foundation (landläufig auch Make-Up genannt): Nicht zu viel Sorgen um den perfekten Ton beim Einkaufen machen. Ich hab in meinem Koffer von den unterschiedlichen Texturen meist 3 Farbtöne und mische diese je nach Farbton des Gesichtes zusammen. Das schafft jede Frau auch im Badezimmer. Einfach je nach Jahreszeit und Hautton passend zusammenmischen. Gegen den Trend empfehle ich lieber eine stärker deckende Foundation als die BB-Cremes. Einfach aus dem Grund, weil das Ergebnis viel länger hält. Und wenn ich es richtig auftrage (am besten mit einen feuchten!! Make-Up Schwamm/Ei), komme ich mit einer sehr kleinen, etwa erbsengroßen Menge für das gesamte Gesicht aus. Die Foundation wirklich nur dort platzieren, wo ich Abdeckung brauche und auf die anderen Stellen hin nur ausblenden.
Eine Wimperntusche: Ich persönlich mag thermo-sensitive Wimperntuschen am liebsten, da die nicht diesen Panda-Augen-Effekt machen, selbst wenn man eine fettreichere Augenpflege drauf hat. Das passiert nämlich sonst selbst bei wasserfeste Wimpertuschen. Und was wohl zu meinen absoluten Lieblingsprodukten gehört, ist ein Bronzer. Am Haaransatz entlang, Wangen und Nase auftragen und man schaut natürlich, gesund und frisch aus.
Sollte man Lidschatten gern benutzen, würde ich niemals auf eine Lidschattenbase verzichten, damit der Lidschatten den ganzen Tag auch dort bleibt, wo man ihn in der Früh platziert hat. Und wie bei jedem anderen Handwerker auch: Ohne das richtige Werkzeug bringt auch das beste Material nicht so viel. Das heißt, ein paar gute Pinsel sind die Investition wert. Wenn man diese gute pflegt, hat man sehr viele Jahre Freude daran.
Eine gute Visagistin und Stylistin braucht die Fähigkeit, sich in die Person, die vor ihr sitzt und sich verschönern lassen will, hineinzuversetzen. Schema F oder Überstülpen eines Trends ohne Berücksichtigung der jeweiligen Persönlichkeit würde zu fatalen Ergebnissen führen. Die gute Visagistin oder Stylistin gibt vielmehr der Persönlichkeit vor ihr den ihr entsprechenden äußerlichen Ausdruck. Dazu benötigt sie auf der anderen Seiten nicht nur das Wissen über Produkte und Anwendungstechniken, sondern auch deren souveräne Handhabung, um das bestmögliche Ergebnis für ihre Kundin zu erzielen.