Es war die Frustration, die Alexander Pfeffel zur Fotografie führte. Der 34-Jährige war schlichtweg nicht zufrieden, mit der Arbeit, die der beauftragte Fotograf abgeliefert hatte. Es ging darum, Fotos zu machen vom Betrieb seines Vaters. Kurzerhand entschied der junge Mann, die Bilder selbst zu machen – schließlich hatte er sich zum Grafiker ausbilden lassen und hatte somit Erfahrung darin, wie gute Bilder auszusehen haben.
Also richteten Alexander Pfeffel und sein Vater ein Fotostudio ein, um die Bilder selbst aufzunehmen. Doch weit gefehlt – der 34-Jährige und sein Vater mussten schnell feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, ein gutes Bild aufzunehmen. Also entschied sich Alexander Pfeffel eine Ausbildung als Fotograf zu absolvieren.
Mittlerweile besitzt Alexander Pfeffel sein eigenes Fotostudio, das sich in Dürnstein in der Wachau befindet. Das Studio ist technisch auf dem neuesten Stand. Der 34-Jährige, der in der Wachau aufgewachsen ist, arbeitet allein. Allerdings verfügt er über ein großes Netzwerk an Profis, die er bei Bedarf abrufen kann.
Am liebsten mag ich Hochzeiten. Ich kann – und das bescheinigen mir viele meiner Kunden – sehr gut mit Menschen umgehen. Vor allem an einem stressigen und emotionalen Tag wie an einem Hochzeitstag ist das nicht immer ganz einfach – und ein besonnener, aber trotzdem lebensfroher Fotograf kann da vieles vereinfachen.
Nur mehr wenige Kunden fragen tatsächlich nach, ob Fotos und Videos nachbearbeitet werden – da heutzutage ja bei praktisch jedem Zeitungsartikel und jeder Magazinseite bereits Fotomontagen verwendet werden, versteht sich die Bearbeitung fast schon von selbst.
Tatsächlich macht diese Bearbeitung auch den Löwenanteil der Arbeit aus. Sie ist sehr zeitintensiv und erfordert große Konzentration, Geschick und vor allem Know-how.
Im Bereich Fotografie sind es vor allem hochwertige Objektive, die den Unterschied zwischen einem guten Foto und einem sehr guten Foto ausmachen.
Im Bereich Video allerdings gibt es viel zu viel. Ich würde praktisch nicht fertig werden, müsste ich das jetzt alles aufzählen und erklären. Es ist eine Unmenge an Equipment nötig, um hochwertige Filme zu produzieren, wobei immer auf absolute robuste und pflegeleichte Geräte geachtet werden muss – was dieses Equipment leider auch sehr teurer macht.
Die Antwort auf diese Frage ist leicht: Erfahrung und Vorbereitung sind die Schlüsselwörter.
Erst durch das absolvieren von vielen Aufträgen und der unweigerlichen Überwindung der diversesten Widrigkeiten, die immer auftreten, bekommt man die Ruhe und die Gelassenheit, um sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können und im richtigen Moment perfekte Arbeit zu leisten.
Übrigens: Alexander Pfeffel ist nicht nur in der Lage, gute Fotos zu schießen – man kann ihn außerdem für das Aufnehmen von Videos anheuern. Der Clou dabei ist, dass sowohl Fotos als auch Filmmaterial an einem Fototermin erstellt werden können und man dadurch ungemeine effizient arbeiten kann – mit dem Vorteil, dass die schönsten Momente sowohl fotografisch als auch videografisch festgehalten werden können – ohne, dass man ein separates Filmteam beauftragen muss.