Martina Harrer ist leidenschaftliche Hobby-Bäckerin und hat ein ganz besonderes Unternehmen gegründet: Den „brothimmel’’. Die gebürtige Niederösterreicherin veranstaltet Kurse rund ums Brot backen in Frastanz in Vorarlberg. Besonders wichtig ist ihr dabei die Verwendung natürlicher Zutaten und die gute Verträglichkeit. Ins Brot kommen keine Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker und durch die Verwendung von geringen Mengen an Hefe und Sauerteig kann eine lange Haltbarkeit generiert werden. Wir wollten mehr über das Thema erfahren und haben mit Martina Harrer gesprochen.
Die 40-jährige war nach der HBLA-Matura in Wien als Köchin und Kellnerin sowie Reiseleiterin und im Marketing der Tourismusbranche tätig. Ihr war es schon immer wichtig, zu wissen was sie isst und wollte es vor allem selbst entscheiden. Seit fünf Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit dem Brotbacken, bis sie sich 2017 selbst dazu entschied, Kurse anzubieten, um anderen einen Einblick in die Genusswelt zu verschaffen.
In individueller Atmosphäre finden die Kurse für vier bis fünf Teilnehmer in ihrer eigenen Küche statt. Angeboten werden aktuell vier Kurse: Ein Basiskurs Brot, ein Spezialkurs Dinkel, ein Spezialkurs Kleingebäck und ein Spezialkurs süße Hefeteige, wobei laufend neue Kurse hinzukommen.
Ich backe seit ca. 5 Jahren mein Brot selbst und habe seitdem kein Brot mehr gekauft. Ich vermisste den Geschmack von richtig gutem Brot, so wie ich es vom Heurigen aus meiner Heimat Niederösterreich kenne. Weiters wollte ich wissen, wie man die Löcher in das original französische Baguette bekommt. Anfangs viele frustrierte Ergebnisse spornten mich an zum weitermachen, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Wenn man gutes Brot gewohnt ist, mag man kein Anderes mehr. Man wird verwöhnt. Ein Brot, das schmeckt, ohne Zusatzstoffe und Enzyme, und auch noch am 3. oder 4. Tag schön saftig ist.
Der Basiskurs ist der perfekte Einstieg ins Thema Brotbacken. Mit allen Infos zur Teigherstellung, zum richtigen Formen & Backen im Haushaltsbackofen. Die Kursteilnehmer lernen, wie man mit Sauerteig bäckt und diesen pflegt, wie mit Einsatz von geringen Hefemengen gutes Brot entsteht und alle wichtigen Infos zu Grundausstattung sowie vielen Tipps und Tricks. Zusätzlich biete ich meinen Kunden Kurse zu verschiedenen Spezialthemen an. Backen mit Dinkel, süße Hefeteige und Kleingebäck. Ab Herbst gibt es einen neuen Kurs zum Thema Vollkorn.
Ich verwende wenn möglich Mehl in Bio Qualität, am Liebsten aus Körnern von österreichischen Bauern. Ich beziehe mein Mehl direkt von der Mühle, in gutem Kontakt mit dem Müllermeister. Zudem achte ich darauf, dass das Mehl ohne Trennstoffe, Emulgatoren und Ascorbinsäure auskommen. Mein Lieblingsgetreide ist und bleibt der Roggen, der Seinesgleichen sucht in Geschmack und Saftigkeit.
Im Kurs sind alle Zutaten und Materialien inbegriffen. Ich stelle Getränke, Jause und Leihschürzen zu Verfügung. Jeder darf am Ende des Vormittags einen Sack voll Brot und Gebäck mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind nur ein Sack fürs Brot und ein leeres Marmeladeglas für den Sauerteig.
Die individuelle Atmosphäre und die persönliche Betreuung durch Martina Harrer erfreuen sich bei den Kunden und Kundinnen von besonderer Beliebtheit. Nicht nur das übermittelte Wissen und die zahlreichen Geheimtipps und Tricks von Martina können mit nach hause genommen werden, sondern natürlich auch die selbst erzeugten Backwaren. Wenn sie sich selbst von der Genusswelt überzeugen wollen, stehen auf der Website www.brothimmel.at weitere Informationen rund um das Kursangebot zu Verfügung.