Die Hochzeit soll der glücklichste Tag im Leben sein. Daher will das Brautpaar diesen Tag auch individuell nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten, damit er für sie perfekt wird. Eine freie Trauung bietet hierbei die Freiheit, dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt werden und man jedes Element der Hochzeit nach eigenem Ermessen organisieren kann. Ein Trauredner oder eine Traurednerin kann dabei eine große Unterstützung sein und das Brautpaar bei der Umsetzung seiner Träume begleiten. Es wird das gemeinsame Ziel verfolgt, den Hochzeitstag unvergesslich werden zu lassen.
Sibylle Paier ist 38 Jahre alt und wurde in Schwarzach St. Veit geboren. Sie beschreibt sich als bunten Mix aus einer serviceorientierten, detailverliebten und wortgewandten Persönlichkeit. Zudem ist sie eine quirlige, frischgebackene Mama und lebt gemeinsam mit ihrem Mann Daniel im wunderschönen Mattsee. Sie liebt es, Zeit mit ihrer kleinen Familie zu verbringen, die unberührte Natur rund um Mattsee zu erkunden oder einen Cappuccino auf ihrer Terrasse zu genießen und dabei das glitzernde Blau des Sees zu betrachten. Das ist für sie nicht nur entspannend, sondern auch inspirierend. Zu ihren weiteren Leidenschaften zählen gutes Essen, südsteirischer Wein sowie ein großes Interesse an Architektur und Einrichtung – kurz gesagt, alles was das Leben schön und angenehm macht.
Bevor die Elternkarenz begann, war sie fast zwei Jahrzehnte im Vertrieb der heimischen Sportartikelindustrie tätig und jettete dabei quer durch Österreich. Aus der Zeit im Vertrieb hat sie einen vollgepackten Rucksack aus Erfahrungen und Eindrücken mitgenommen, welche sie als Traurednerin ebenso gut gebrauchen kann. Eine klassische Trauredner-Ausbildung hat sie nicht absolviert. Allerdings schloss sie 2016 ein berufsbegleitendes Masterstudium mit Schwerpunkt „Training – Führung – Coaching“ ab mit dem Master in Training and Development. Viele Fähigkeiten, die sie sich im Zuge dessen aneignen konnte, kommen ihr bei ihrer Arbeit als freie Rednerin sehr zugute. Für sie ist es eine Herzensaufgabe, Menschen zu verheiraten – das kann man nicht lernen, denn es ist eine Berufung.
Ihr Unternehmen “Beherzt” impliziert ein Gefühl – den Herzensmut. Und genau darum geht es. Sibylle Paier findet es mutig, dass sich Paare dazu entscheiden, nach ihrem ganz persönlichen Geschmack zu heiraten. Ihre Aufgabe ist es, die märchenhaften Geschichten, die ihre Brautpaare ihr erzählen, in einzigartige Liebesgeschichten zu verwandeln, die sie unbedingt mit ihren Freunden und ihrer Familie teilen möchten. Einige ihrer Paare wissen genau, wie ihr besonderer Tag aussehen soll, andere brauchen dagegen ein bisschen mehr Lenkung. Dafür ist Sibylle Paier da – um das Beste aus ihnen herauszuholen. Gemeinsam erstellen sie ein unterhaltsames, persönliches Zeremonie-Drehbuch, welches einzigartig für die beiden ist, die Wahrheit über ihre Beziehung aussagt und ihren Start in die Ehe mit Stil beginnen lässt.
Team Beherzt – das sind ihr Mann Daniel, deren Sohn Paxton und Sibylle Paier. Ohne die unermüdliche Unterstützung von Daniel könnte sie ihre Berufung als Traurednerin nicht ausleben. Gemeinsam mit Paxton begleitet er sie zu jeder Trauung – bringt sie sicher und schnell zur Hochzeitslocation, baut bei Wind und Wetter die mobile Anlage und den Traubogen auf, macht den Technik-Check und kümmert sich während der Zeremonie liebevoll um ihren Sohn. Sibylle Paier fühlt sich wahrlich als Glückspilzin, weil sie ihre Arbeitszeit nicht nur inmitten von verliebten Paaren verbringt, sondern dabei auch eine glückliche Ehefrau und eine dankbare, total verliebte Mama sein kann.
Im Juli 2017 durfte ich meine ganz persönliche freie Traumhochzeit feiern. Ohne es zu merken, verliebte ich mich dabei ins Heiraten. Die überwältigende Liebe, die besondere Bindung zwischen Brautpaar, Familien und Freunden, die Vorfreude, die Aufregung, das Lachen und die Tränen, sowie all die schönen und durchdachten Details, die den großen Tag füllen, haben es mir angetan.
Nur wenige Wochen nach meiner eigenen Hochzeit wurde ich beim Besuch einer freien Trauung von einer lieben Freundin angesprochen, ob ich nicht selbst Lust hätte, Traurednerin zu werden. Die Idee war kaum geboren, da verkuppelte mich eine befreundete Hochzeitsfotografin auch schon mit meinem ersten Brautpaar. Durch Mundpropaganda verbreitet folgten weitere Angebote. Inzwischen hat sich mein Leben sehr verändert. Ich verbringe viele Tage umgeben von verliebten Paaren und teile ihr Glück und ihre Hoffnungen für ihre gemeinsame Zukunft.
Ich gestalte maßgeschneiderte Hochzeitszeremonien. Meine Brautpaare haben die Möglichkeit, ihre freie Trauung nach persönlichem Belieben zu gestalten, woraus echte Unikate entstehen. Das Herzstück meiner Zeremonien ist die persönliche Traurede. Jede Einzelne trägt einen Titel, der mir als roter Faden dient. Meine Reden handeln nicht von einer höheren Macht, welche die Paare zueinander geführt hat, sondern von deren Liebesgeschichten und deren persönlichen Werten. Empathie, Humor und ganz viel Herz, das sind die Zutaten, aus denen eine beherzte Trauung gemacht wird! Da ich keine Massenware biete, führe ich auch nur eine Trauzeremonie pro Tag durch. Für mich ist die Liebe bunt und jedes Paar darf selbst entscheiden, welche Herznote ihre Hochzeit trägt. Gegenseitiges Vertrauen und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind für mich aber ein Muss.
Bei meinen Zeremonie werden Emotionen und Individualität großgeschrieben. Trauzeugen, Familienangehörige und Freunde können auf Wunsch in die Zeremonie miteingebunden werden. Die Lieblingsmusik ist ein fixer Bestandteil und kann natürlich auch live vorgetragen werden. Die freie Trauung ist ortsunabhängig. Ob sie auf der Alm, im eigenen Garten, einer Gondel oder am Lieblingssee stattfindet, überlasse ich ganz und gar den Vorlieben des Brautpaares. Eines aber ist fix, die Liebe wird gebührend gefeiert!
Auch die Wahl des Rituales, mit dem der Schritt in die Ehe besiegelt wird, ist frei. Dabei ist es egal, ob sich das Paar anstelle des Ringtausches tätowieren lässt, sie sich für ein irisches Handfasting entscheiden oder doch lieber Brüderschaft mit ihrem Lieblingsgetränk trinken. Meine Brautpaare können aus einer Vielzahl liebgewonnener Klassiker oder fantasievoller Originale wählen. Ich habe aber auch schon ganz persönliche Rituale gezaubert, wie etwa das Mahlen des Hochzeitskaffees oder gemeinsames Schupfnudeln wuzeln. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Die schönsten Feedbacks sind die nonverbalen. Wenn man Emotionen des Brautpaares und der Gäste während der Trauung sehen kann – das berührt mich ganz besonders! Zu wissen, dass ich eine einzigartige Zeremonie gestaltet habe, an die sich meine Brautpaare auch noch in vielen Jahren gerne zurück erinnern, ist für mich unglaublich lohnend.
Das sind die wichtigsten Elemente einer traumhaften Trauung. Bei einer freien Trauung ist nicht die Rede von einer höheren Macht. Die ganz persönliche Liebesgeschichte des Brautpaares steht im Mittelpunkt. Eingebettet wird diese in einen wunderschönen Tag, der ganz nach den Wünschen des Brautpaares organisiert wurde. Um die Vorstellungen des Paares in die Wirklichkeit umzusetzen oder zögerlichen Paaren Unterstützung zu bieten, wird eine Traurednerin mit ins Boot gezogen. Sie hilft dabei, dass der Tag perfekt wird und alles so abläuft, wie das glückliche Paar es sich vorstellt – auch wenn die Ideen noch so ungewöhnlich sind. Die Hochzeit wird einzigartig, individuell, unvergesslich und ein perfekter Start ins gemeinsame Eheleben.