Selbst zu backen hat einen entscheidenden Vorteil: Die Zutaten werden selbst und gewählt, wodurch die Backwaren im Vergleich zu den käuflichen Produkten weniger Zusatzstoffe enthalten. Man kann sie viel mehr genießen. Doch selbst zu backen ist nicht nur der Gesundheit zuträglich, es macht auch Spaß und ist eine kreative Beschäftigung.
Sieglinde Pircher wollte von klein auf, einen Beruf ausüben, in der sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen kann. Es war deshalb für die gebürtige Italienerin, die aus Meran stammt, naheliegend, dass sie Konditorin und später Konditormeisterin werden wollte. Nach mehreren Jahren, in denen sie für verschiedene Betriebe tätig war, wagte sie schließlich den Sprung in die Selbstständigkeit und gründete ihr eigenes Unternehmen.
Die Firma «100 Grad» befindet sich in Bruneck im Südtirol. Die 47-Jährige bietet verschiedene Kurse rund ums Backen an. Hierfür findet sich in ihrem Unternehmen eine Küche vor, in der die Teilnehmer lernen, wie man richtig backt. Das Gute an dieser Küche ist, dass sie keine speziellen Geräte enthält. So können die Teilnehmer sichergehen, dass alles, was sie gelernt haben, auch zu Hause anwenden können.
Schwierige Frage: Ich habe nämlich einige Lieblingskurse. Am liebsten sind mir aber die Kurse, wo jeder Teilnehmer sein eigenes Törtchen, sprich Produkt mit nach Hause nehmen kann. Zum Beispiel PomPom Törtchen, Einhorn-Törtchen, Designertörtchen und – je nach Jahreszeit – Muttertagstörtchen, Eistörtchen, Kastanienherzen, Ganache-Törtchen und viele mehr.
Die 100-Grad-Kurse sind so aufgebaut, dass man ohne große Anschaffungskosten sofort das Erlernte zu Hause umsetzen kann.
Die verwendeten Materialien und Rohstoffe sind leicht erhältlich oder können online bestellt werden.
Meine Zielgruppen sind hauptsächlich Frauen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren. Es sind eigentlich zwei Gruppen. Die erste setzt sich vor allem aus Frauen zusammen, die gerne dekorieren, garnieren und verzieren, zum Beispiel Cake Design Kurs. Die zweite Gruppe backt gern. Es muss aber schnell gehen und einfach umzusetzen sein.
Männer buchen vermehrt Dessert Kurse, Brotback-Kurse, Aperitif-Kurse und Pralinen-Kurse.
Besonders beliebt sind die Basic Kurse. Dazu gehören der Kurs Cake Design Petit Four, aber auch die Kurse rund um das Thema Torten oder die Kurse, in denen man lernt, die besten Kuchen und Torten für den Herbst zu backen. Ebenfalls oft gebucht werden die Kurse, die sich um Desserts für besondere Anlässe drehen, zum Beispiel der Kurs Einhorn-Törtchen oder der Cupcake Kurs. Ein Hit ist außerdem der Brotback-Kurs.
Diese Workshops eignen sich auch alle sehr gut für Anfänger.
Sieglinde Pircher führt ihr Unternehmen allein. Sie bietet sowohl Einzelkurse als auch Gruppenkurse an. Diese werden von ihr geleitet. Allerdings heuert sie hie und da Gastreferenten an, die sie beim Unterrichten kräftig unterstützen. Die 47-Jährige ist darauf bedacht, angesehene Profis anzustellen, die in ihrer Branche einen gewissen Bekanntheitsgrad genießen. In den Kursen wird nicht nur auf die besten Tipps eingegangen, sondern auch aufgezeigt, wie man mit saisonalen und regionalen Zutaten backt.