Aus Indien nach Salzburg

Veröffentlicht am 4 Dezember 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Beim BSC ASKÖ Salzburg wird gern zurückgeschlagen. Aber völlig freundschaftlich bzw. rein sportlich, denn es handelt sich um einen Badmintonverein. Neben dem Training und dem Turnierbetrieb unternehmen die Vereinsmitglieder über das Jahr verteilt öfter etwas gemeinsam. So gab es in den vergangenen Jahren Ausflüge an die Steirische Weinstraße und zu einer Draisinenfahrt nach Burgenland-Deutschkreuz. Auch Ski- und Radtage standen auf dem Programm. 

Damit das Vereinsleben funktioniert, braucht man viele helfende Hände wie die von wie des 54-jährigen Helmut Strasser. Der gebürtige Salzburger macht dies ehrenamtlich, denn von Beruf ist er eigentlich Zahntechniker. Und schon lange begeisterter Badmintonspieler. Er schloss sich  dem Badminton-Verein an, weil er nach Personen suchte, die seine Leidenschaft mit ihm teilen. 

Spiele, die dem heutigen Badminton gleichen, wurden bereits vor rund 2000 Jahren in Indien gespielt. Auf Höhlenzeichnungen sind Spieler mit abgeflachten Hölzern zu sehen, die kleine, mit Hühnerfedern ausgestattete Holzbälle hin und her schlugen. Ein britischer Kolonialoffizier brachte die Spielutensilien des indischen “Poona”-Spiels 1872 mit nach England. So fand der Sport seinen heutigen Namen, als eine Vorführung auf dem Landsitz “Badminton House” stattfand.

Helmut Strasser ist im BSC ASKÖ Salzburg, einem Badminton-Verein

 

Wie ist der BSC ASKÖ Salzburg organisiert beziehungsweise aus wie vielen Mitgliedern besteht er?

Der BSC ASKÖ Salzburg besteht aus dem Obmann, dem Obmannstellvertreter, dem Kassier und dessen Stellvertreter, dem Schriftführer und dessen Stellvertreter, dem sportlichen Leiter, der ebenfalls einen Stellvertreter hat. Der Verein zählt derzeit 29 aktive Mitglieder und 30 inaktive Mitglieder. 

 

Wie oft trainiert ihr während der Woche? Wer kann bei euch Mitglied werden und sind Vorkenntnisse notwendig? Was sollte man auf jeden Fall mitbringen, um Mitglied bei euch zu werden?

Wir trainieren dreimal pro Woche. Jeweils dienstags von 18:30 bis 21:30 Uhr, mittwochs von 18:00 bis 21:30 Uhr und freitags ebenfalls von 18:00 bis 21:30 Uhr. Wir freuen uns über jeden Neuzugang. Ob guter BadmintonspielerIn oder AnfängerIn, bei uns sind alle Interessierten herzlich willkommen. 

Dreimal pro Woche wird sich zum Training getroffen

 

Natürlich spielt das Material bei Badminton eine wichtige Rolle. Worauf sollte man beim Kauf eines Schlägers achten? Welcher Schlägertyp eignet sich gut für das Vereinsspiel?

Für Anfänger eignen sich flexible und grifflastig ausgewogene Schläger. Fortgeschrittene Spieler wählen ihre Schläger meist nach der Spielweise. Für rasante Schmetterbälle eignen sich eher steife, kopflastige Schläger. Dagegen sind flexible, grifflastige Schläger besonders für ein technisches Spiel geeignet.

 

Welche Wettkämpfe bestreitet ihr und wie erfolgreich seid ihr damit? Welche Rolle spielt die Nachwuchsarbeit bei euch?

Wir spielen bei Landesmeisterschaften, ASKÖ-Bundesmeisterschaften, OÖBV-Ranglistenturnieren, Hobby-Cups und Ranglisten-Senioren-Meisterschaften. Aber auch bei Freundschafts- und Spaß-Turnieren sind wir dabei. Wir haben Spieler, die es immer wieder schaffen, einen der ersten drei Plätze zu ergattern. Beim Nachwuchs sieht es bei uns zur Zeit nicht so gut aus, da wir erst seit kurzem passende Trainingszeiten haben. Wir möchten aber in der nächsten Zeit die Nachwuchsarbeit etwas forcieren. 

Auch an verschiedenen Turnieren nimmt der Verein teil

 

Kein Federball

Der Badmintonverein BSC ASKÖ Salzburg zählt derzeit 29 aktive Mitglieder und 30 inaktive Mitglieder. Neuzugänge sind dort sehr willkommen, dreimal pro Woche abends mitzutrainieren, egal ob AnfängerInnen oder versierte SpielerInnen. Aktive Vereinsmitglieder tragen mehrere Turniere pro Jahr aus, darunter Landes- und Bundesmeisterschaften und Ranglisten-Senioren-Meisterschaften. Häufig finden sich Spieler des Vereins unter den Erstplatzierten. Aber auch Hobby-Cups und Freundschaftsturniere stehen oft an. In Zukunft soll die Nachwuchsarbeit forciert werden. 

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.