Beim BSC ASKÖ Salzburg wird gern zurückgeschlagen. Aber völlig freundschaftlich bzw. rein sportlich, denn es handelt sich um einen Badmintonverein. Neben dem Training und dem Turnierbetrieb unternehmen die Vereinsmitglieder über das Jahr verteilt öfter etwas gemeinsam. So gab es in den vergangenen Jahren Ausflüge an die Steirische Weinstraße und zu einer Draisinenfahrt nach Burgenland-Deutschkreuz. Auch Ski- und Radtage standen auf dem Programm.
Damit das Vereinsleben funktioniert, braucht man viele helfende Hände wie die von wie des 54-jährigen Helmut Strasser. Der gebürtige Salzburger macht dies ehrenamtlich, denn von Beruf ist er eigentlich Zahntechniker. Und schon lange begeisterter Badmintonspieler. Er schloss sich dem Badminton-Verein an, weil er nach Personen suchte, die seine Leidenschaft mit ihm teilen.
Spiele, die dem heutigen Badminton gleichen, wurden bereits vor rund 2000 Jahren in Indien gespielt. Auf Höhlenzeichnungen sind Spieler mit abgeflachten Hölzern zu sehen, die kleine, mit Hühnerfedern ausgestattete Holzbälle hin und her schlugen. Ein britischer Kolonialoffizier brachte die Spielutensilien des indischen “Poona”-Spiels 1872 mit nach England. So fand der Sport seinen heutigen Namen, als eine Vorführung auf dem Landsitz “Badminton House” stattfand.
Der BSC ASKÖ Salzburg besteht aus dem Obmann, dem Obmannstellvertreter, dem Kassier und dessen Stellvertreter, dem Schriftführer und dessen Stellvertreter, dem sportlichen Leiter, der ebenfalls einen Stellvertreter hat. Der Verein zählt derzeit 29 aktive Mitglieder und 30 inaktive Mitglieder.
Wir trainieren dreimal pro Woche. Jeweils dienstags von 18:30 bis 21:30 Uhr, mittwochs von 18:00 bis 21:30 Uhr und freitags ebenfalls von 18:00 bis 21:30 Uhr. Wir freuen uns über jeden Neuzugang. Ob guter BadmintonspielerIn oder AnfängerIn, bei uns sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Für Anfänger eignen sich flexible und grifflastig ausgewogene Schläger. Fortgeschrittene Spieler wählen ihre Schläger meist nach der Spielweise. Für rasante Schmetterbälle eignen sich eher steife, kopflastige Schläger. Dagegen sind flexible, grifflastige Schläger besonders für ein technisches Spiel geeignet.
Wir spielen bei Landesmeisterschaften, ASKÖ-Bundesmeisterschaften, OÖBV-Ranglistenturnieren, Hobby-Cups und Ranglisten-Senioren-Meisterschaften. Aber auch bei Freundschafts- und Spaß-Turnieren sind wir dabei. Wir haben Spieler, die es immer wieder schaffen, einen der ersten drei Plätze zu ergattern. Beim Nachwuchs sieht es bei uns zur Zeit nicht so gut aus, da wir erst seit kurzem passende Trainingszeiten haben. Wir möchten aber in der nächsten Zeit die Nachwuchsarbeit etwas forcieren.
Der Badmintonverein BSC ASKÖ Salzburg zählt derzeit 29 aktive Mitglieder und 30 inaktive Mitglieder. Neuzugänge sind dort sehr willkommen, dreimal pro Woche abends mitzutrainieren, egal ob AnfängerInnen oder versierte SpielerInnen. Aktive Vereinsmitglieder tragen mehrere Turniere pro Jahr aus, darunter Landes- und Bundesmeisterschaften und Ranglisten-Senioren-Meisterschaften. Häufig finden sich Spieler des Vereins unter den Erstplatzierten. Aber auch Hobby-Cups und Freundschaftsturniere stehen oft an. In Zukunft soll die Nachwuchsarbeit forciert werden.