Es sollte eigentlich eine entspannte Reise werden, die Markus Bumberger geplant hatte. Er wollte mit einem Motorradanhänger zu einem Ringtraining fahren. Zu diesem Zweck mietet der gebürtige Österreicher einen Motorradanhänger und merkte alsbald, dass das gar nicht so einfach war. Ob auch andere diese Probleme haben, fragte er sich – und stellte fest: dem ist tatsächlich so. Also entschied er, sich diesem Problem anzunehmen.
Mit anderen Worten: Der heute über 40-Jährige entschied sich, selbst Anhänger zu vermieten und zwar so, dass es einfach und schnell geht. 2010 setzte er seine Idee um und schaltete Online-Werbung, die ihm seine ersten Kunden bescherten. 2014 ging er mit der Website www.ahv-linz.at online, die mehr Möglichkeiten bot, die Anhänger und Dienstleistungen zu beschreiben..
Er selbst hatte mit der Zeit Bedarf an unterschiedlichen Anhängertypen. Sei es, um lange Möbelteile nach Hause zu bringen, als auch das ganze Gepäck der Familie mit in den Urlaub nehmen zu können. Auch diese Anhänger wurden dann vermietet und die zu erwartenden Umsätze führten 2018 zur Unternehmensgründung.
Ich bin davon überzeugt, dass in meinem Einzugsgebiet Raum Linz/Amstetten keiner die Vermietung so serviceorientiert betreibt wie ich. Die Übergabe- und Übernahmezeiten sind Vereinbarungssache und oft auch an Sonn- und Feiertagen gewünscht. Ähnlich ist es mit den Treffpunkten. Die werden individuell vereinbart, um mir und dem Kunden Wege zu ersparen.
Ich habe einen Verfügbarkeitskalender auf meiner Webseite. Meine Disposition funktioniert mit diesem Kalender. So einen hochaktuellen und genauen Kalender hat in meinem Einzugsgebiet niemand.
Selbstverständlich gib es Kunden, die etwas größeres, breiteres, höheres etc. suchen. Wenn die Anfragen nach bestimmten Anhängern mehr werden oder ich mit permanenten Vermietungen rechnen kann, würde ich mein Angebot sofort erweitern.
Sämtliche Anhänger sind detailliert auf meiner Homepage beschrieben. Weiters gibt es auch Fotos, auf denen man die Beladung der Kunden sieht. Somit ist für jeden recht schnell ersichtlich, was er bekommt. Gegebenenfalls – speziell bei Motorradanhängern – biete ich auch ein «Probeladen» an, damit wirklich alles passt.
Kunden mit heiklen Ladungen melden sich ohnehin vorher, um abzuklären, ob es funktioniert. Ich hatte noch nie einen Fall, dass ein komplett ungeeigneter Anhänger angemietet wurde.
Für mich ist es wichtig, dass alle Anhänger perfekt gewartet sind. Wichtig ist auch den Kunden den Anhänger zu erklären. Das mache ich bei jeder Übergabe. Ich gebe bei Bedarf auch Tipps, wo und wie die Ladung am besten befestigt wird. Durch Überstellungsfahrten bin ich viel mit meinen eigenen Anhängern unterwegs. Wenn etwas nicht passt, fällt es mir schnell auf.
Absenkbare Anhänger sind meine neusten Anschaffungen und speziell für schwere und teure Motorräder gedacht. Es waren aber auch schon Moped-Autos und Elektro-Autos auf diesen Anhängern unterwegs.
Der erste Tag ist immer der teuerste. Frei nach dem Slogan: Je länger die Miete, desto günstiger der Tag. Es gibt keine maximale Leihdauer.
Wohin man mit dem Anhänger fährt, hat übrigens keinen Einfluss auf den Preis. Daher gibt es gemäß meinen Kunden fast kein Land in Europa, wo nicht schon mal ein Anhänger von mir war. Die Highlights waren Portugal mit einem Motorrad, zirka 2550 Kilometer Strecke, Finnland mit dem Fahrzeugtransportanhänger, um einen Oldtimer zu holen, zirka 2300 Kilometer Strecke, England mit dem Planen-Anhänger wegen einer Übersiedelung, zirka 1350 Kilometer Strecke.
Die Kosten für Beschädigungen sind am Mietvertrag angeführt und für den Kunden ersichtlich. Beschädigungen, die über einen Kratzer hinausgehen, passieren jedoch sehr selten. Zusätzlich können Befestigungsmittel angemietet werden. Auch hier sind die Preise auf der Webseite ersichtlich und pauschal für den Mietzeitraum. Ich versuche alles klar zu kommunizieren. Ich habe keine versteckten Kosten.
Tatsächlich befindet sich das Geschäft von Markus Bumberger noch immer in den Kinderschuhen. Deshalb betreibt er es auch allein und zurzeit noch nebenberuflich. Von Beruf ist er eigentlich Kaufmann, hauptberuflich arbeitet er jedoch im Bereich Autoersatzteile. Für ihn ist das sehr hilfreich, denn wenn etwas kaputt geht mit seinen Anhängern, kann er das dank den ihm verfügbaren Ersatzteile sofort beheben. Mittlerweile besitzt Markus Bumberger sieben Anhänger, die er vermietet. Für 2019 sind weitere Anschaffungen geplant, mit denen er sein Angebot erweitern möchte.