Wer einmal die Begeisterung erlebt hat, die vom Tauchen im Meer ausgeht, den lässt sie meist nicht mehr los. So war es auch bei Peter Käferböck, der als Kind Schwammtaucher begleiten durfte. Damit war sein Berufswunsch besiegelt. Seit 1976 kann man bei ihm Tauchen lernen. Damals gründete er die erste österreichische Tauchschule.
Peter stammt aus Wien und ist inzwischen 67 Jahre alt. Als gelernter Elektromechaniker und technischer Zeichner war Peter lange Zeit in einem Konstruktionsbüro und in der Qualitätssicherung für die Firma Siemens tätig.
Seit 1995 ist er Inhaber von Tauchsport Adria und Ausbildner bei der Tauchschule Action Diving Austria. Außerdem betreibt er den gleichnamigen Tauchclub mit 150 Mitgliedern. Dieser Club besitzt eine 1000 m² große private Tauchbasis im Erholungsgebiet des Neufelder Sees. Während Peters Frau Natalia Najder den Tauchclub und die Tauchbasis betreut, ist Peter im Geschäft allein tätig. Unterstützung erhält er in der Tauchschule von Freunden, die ebenfalls Tauchlehrer sind.
Weitere Informationen findet man unter adriasport.com oder auch auf Facebook. (www.facebook.com/groups/action.diving/ & www.facebook.com/pages/Action-Diving-Austria/238018410468)
Meine ersten Tauchgänge absolvierte ich mit Schwammtauchern in Griechenland. Das war mein Schlüsselerlebnis. Seitdem wusste ich, dass ich das Tauchen zu meinem Beruf machen werde. Nach der Rückkehr nach Wien besuchte ich jeden existierenden Tauchverein, um die Schwimmbadzeiten optimal nutzen zu können.
Die aktuelle Karibikkreuzfahrt findet im November 2019 zu den Turks- und Caicosinseln statt. Diese Safaris sind an sich schon speziell auf Taucher ausgerichtet, wobei manchmal auch Nichttaucher oder Schnorchler dabei sind. Es werden fünf Tauchgänge pro Tag angeboten, Vollpension und Getränke sind inkludiert, wie auch alles Nötige für die Tauchsafari. Während der Kreuzfahrt biete ich Spezialausbildungen wie Wrack-, Tief- oder Strömungstauchen an.
Die Grundausstattung besteht aus einer ganzen Reihe von Sachen: Tauchmaske, Schnorchel, Flossen mit oder ohne Füßlingen, Pressluftflasche, Atemregler mit alternativer Luftversorgung, Tauchcomputer, Kompass, Tarierweste, Blei – entweder als Gurt oder in der Weste integriert –, und einem Wärmeschutz entsprechend der Wassertemperatur, das geht vom dünnen Anzug bis zum Trockentauchanzug. Aus Sicherheitsgründen sollten – vor allem im Meer – Signalboje und Signalpfeife nicht fehlen. Bei Nachttauchgängen werden natürlich auch eine Haupt- und eine Ersatzlampe benötigt. Die weitere Ausrüstung wird entsprechend der Bedürfnisse zusammengestellt. Das können Unterwasserkameras, Leinen, Riffhaken, zusätzliche Tauchflaschen und so weiter sein.
Der Preis derzeit beträgt 294 Euro für den Fixkurs und 336 Euro für den Individualkurs. Wir sind sehr flexibel und ermöglichen den Schülerinnen und Schülern meistens die Unterrichtseinheiten nach ihren Wünschen und Möglichkeiten. Die Bezahlung erfolgt nach Vereinbarung.
Im Tauchgeschäft Tauchsport Adria von Peter Käferböck kann man alles Nötige erwerben, um in seiner Tauchschule Action Diving Austria anschließend eine fundierte Ausbildung zu durchlaufen.