Architektur – Mit großer Leidenschaft zu einem neuen Eigenheim

Veröffentlicht am 1 April 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Wer ein zukünftiges Eigenheim erschaffen möchte, kommt nicht drum rum einen erfahrenen Architekten zu kontaktieren. Durch die richtige Auswahl einer geeigneten Fachperson lassen sich sämtliche Wünsche und Ideen für das zukünftige Eigenheim realisieren und verwirklichen. Wir haben mit einem Alleinunternehmer, welcher als selbstständiger Architekt arbeitet gesprochen und dabei zahlreiche Details über diesen kreativen Beruf erfahren.

Christian Juffinger ist Einzelunternehmer und arbeitet ohne weitere Mitarbeiter. Dadurch kann er sich komplett auf die Architektur konzentrieren und sich seinem Beruf mit großer Leidenschaft hingeben. Er absolvierte Gymnasium Kufstein und machte ein Architekturstudium an der Technischen Universität Innsbruck. Danach arbeitet er in diversen Architekturbüros bevor er sich im Jahre 1995 selbstständig machte.

Überdies hinaus arbeitet er von Zuhause aus und betreut gleichzeitig die eigenen Kinder. Dadurch kann er sein Unternehmen perfekt mit dem Familienalltag kombinieren.

Christian Juffinger ist Architekt

 

Christian, wie bist du zur Architektur gekommen und aus welcher Überzeugung heraus wurde dein Architekturbüro gegründet? Wie organisierst du dein Architekturbüro? Hast du Bauzeichner, Azubis, Sekretärinnen usw.?

Während der Schulzeit kristallisierte sich mein Interesse an Mathematik, darstellender Geometrie und an schöpferischer Kreativität heraus. Somit war es ziemlich naheliegend, mich für ein Architekturstudium zu entscheiden. Diese Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut. Ich bin seit jeher alleine tätig, habe keine Sekretärin oder sonstige Mitarbeiter. Somit kann ich mich auf kleinere Bauprojekte mit aller Hingabe einlassen, die ich immer zu einem zufriedenstellenden Abschluss führen konnte.

 

Was genau gehört zu deinem Aufgabengebiet als Architekt? Auf welche Art von Gebäude hast du dich spezialisiert und worauf legst du am meisten Wert beim Wohnbau? Wo liegen im Zweifelsfall deine Prioritäten – bei der Ästhetik eines Bauwerks oder bei der Ökonomie?

Als Architekt begleite ich meine Bauherren vom Entwurfsstadium des Gebäudes bis zu behördlichen Genehmigung. Des Weiteren mache ich einigen Fällen auch die Ausführungs- und Detailplanung, trete mit ausführenden Firmen in Kontakt (Ausschreibungen) und übernehme die Bauleitung an Ort und Stelle. Bedingt durch die Größe meines Büros plane ich vor allem Einfamilienhäuser und kleinere Wohnanlagen bis zu Kindergärten und kleinen Schulen. Die ökologische Bauweise liegt mir sehr am Herzen, so sind die meisten meiner Häuser aus Holz gebaut. Ästhetik und Ökonomie schließen sich nicht aus.

Vom Entwurfsstadium bis zur Genehmigung begleitet der Architekt Bauherren

 

Was gehört zu deiner Grundausstattung für die Arbeit? Gibt es ein bestimmtes Element, das nie fehlen darf? Woher bekomme ich so etwas, wenn ich Anfänger im Bereich Wohnplanung und Wohnbau bin?

Die Grundausstattung meiner Arbeit ist nicht viel größer, als in jedem Haushalt vorhanden ist. Was dazukommt, ist ein Plotter, mit dem man Pläne in größeren Formaten ausdrucken kann. Das heißt: ein leistungsfähiger Computer, Drucker/Scanner und eben ein Plotter. Ansonsten die übliche Büroausstattung.

 

Du bist sogar berechtigt, Energieausweise auszustellen. Wie steht es mit der Ausstellung und Verwendung des Energieausweises? Wer ist hier in der Pflicht und was ist eigentlich Ziel des Energieausweises? Was sollte man dabei beachten?

Ziel der Ausstellung von Energieausweisen ist es, den Eigentümern vor Augen zu führen, welchen energetischen Standard ihr Gebäude oder Wohnung aufweist.

Lt. Energieausweisvorlagegesetz besteht die Pflicht zur Ausstellung eines Energieausweises bei in Bestand Gabe einer Wohneinheit oder Gebäudes. (In Bestand Gabe heißt Vermietung oder Verpachtung). Dazu benötige ich gültige Pläne und die Aufbauten der Außenbauteile.

Auch Energieausweise stellt der Architekt aus

 

Die Zusammenarbeit mit einem professioneller Architekten

Durch die Zusammenarbeit mit einem erprobten Architekten ist es einfacher, ein neues Eigenheim zu sanieren, renovieren oder neu zu gestalten. Er erleichtert die Aufgaben eines Bauherren und übernimmt die Koordination und Planung des zukünftige Zuhauses. Dadurch umgeht der Auftraggeber den möglichen Stress während der Bauphase und erhält im gleichen Zug ein perfekt geplantes Eigenheim. Wir danken Christian Juffinger für den interessanten Einblick in die Welt eines Architekten und wünsche ihm alles Gute auf seinem Weg.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: Haus, Ohne Kategorie
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.