Schon immer waren es die Architekten, die dafür gesorgt haben, dass fast jede Art von Traumhaus möglich war und ist. Dies gilt für prunkvolle Kirchen und Paläste vergangener Zeit ebenso wie für das moderne Einfamilienhaus und funktionelle Gewerbebauten. Selbst so einfach wirkende Gebäude wie Siedlungsbauten sind ohne die Arbeit eines Architekten nicht möglich. Es ist nicht nur die Kreativität, sondern vor allem das umfassende Fachwissen, welches dafür sorgt, dass Häuser nicht nur schön, sondern vor allem auch sicher sind.
Um mehr über die Arbeit eines Architekten zu erfahren, haben wir mit DI Jörg Stadlbauer, geschäftsführender Gesellschafter der planraum GmbH, gesprochen. Geboren in Amstetten sieht sich der 31-Jährige als Querdenker, der schon sehr früh von kreativen Prozessen begeistert war und bereits in der Volksschule eine Architekturansicht der Schule gezeichnet hat.
Nach der allgemeinen Schule besuchte er die HTL Hochbau in Linz, machte sich anschließend sofort selbstständig, studierte gleichzeitig Architektur an der TU Wien und baute mit der planraum GmbH ein aufstrebendes und engagiertes Unternehmen auf, das mit innovativen Ideen und neuen Konzepten aufhorchen lässt und durch stilsichere und dennoch benutzerpraktische Arbeiten auf sich aufmerksam macht.
Inzwischen gibt es Niederlassungen in Amstetten, Wien und Brunn am Gebirge. Das Team besteht aktuell aus 14 Mitarbeitern. Jung und dynamisch, so ist das Unternehmen, so ist das Team. Gemeinsam greifen sie auf viel Erfahrung zurück, entwickeln sich aber ständig weiter und das merkt man auch an ihren Projekten. planraum steht für ausgewogenes Design, welches aber bis ins Detail durchdacht und absolut funktional sein muss. Für DI Jörg Stadlbauer und sein Team sind dies keineswegs Widersprüchlichkeiten, denn schon die kleinsten Details können große Wirkung erzielen und den Wohn- oder Arbeitsalltag erheblich beeinflussen und erleichtern. Zeit ist ja bekanntlich etwas, von dem man immer zu wenig hat.
Ich bin die Dinge immer schon anders angegangen, versuchte ständig abseits der Norm zu denken. Habe prinzipiell alles hinterfragt. Wenn jemand sagt, dass etwas nicht geht, habe ich so lange nach einer Lösung gesucht, bis ich sie gefunden habe. Heute bin ich davon überzeugt: fast alles ist möglich.
In beiden Fällen gibt es viele Details zu beachten, aber Einfamilienhäuser sind etwas ganz Persönliches. Es gilt, für Menschen einen Wohnraum zu konzipieren, in dem sie ihr Leben verbringen und man muss somit alles in Bewegung setzen, um das Perfekte für diejenigen Bedürfnisse zu erreichen und das bis ins kleinste Detail. Ein Zuhause für Singles, Paare, Familien zu schaffen, ist eine große Verantwortung, aber eine wunderschöne verantwortungsvolle Aufgabe! Im Gewerbebau ändert sich der Maßstab, doch wir versuchen auch dort maximale Funktionalität und Wohlfühlbereiche zu überlagern, um perfekte Arbeitsverhältnisse zu schaffen.
Am Anfang stehen immer Stift, Papier und etwas Verrücktheit in Kombination mit Perfektionismus. Das war bei mir immer so und wird so bleiben. Skizzieren, Entwerfen, Planen, Konzipieren ist ein Prozess, bei dem kreative Impulse eingefangen werden und diese ändern sich noch oftmals bevor die erste Skizze tatsächlich fertig ist. Das hat eigentlich schon einen meditativen Charakter, und manchmal kommt am Ende etwas ganz anderes heraus als ursprünglich die Intention war. Doch ich bin mit einem Entwurf erst fertig, wenn ich selbst zufrieden bin.
Modern, zeitgemäß, detailliert, funktional, individuell – viel Licht und Luft – das sind Elemente, die sich in der Architektur enorm auf das Wohlbefinden von Menschen auswirken und das ist den wenigsten bewusst, bis man es selbst erlebt. Keiner will sich in Räumen, in denen sie/er wohnt, arbeitet, lebt, eingesperrt fühlen, sondern atmen können und sich frei fühlen.
Dieser Weg beginnt mit einem Gedanken, einer Vorstellung und führt dann weiter über die Wahl eines passenden Architekten, der die Vision versteht und zu Papier bringen kann. Dabei sollte man sich nicht scheuen, seine Wünsche zum Ausdruck zu bringen, denn die moderne Architektur bietet unglaublich viele Möglichkeiten, so dass fast jedes Traumhaus möglich ist. Vielen Dank an DI Jörg Stadlbauer für dieses Gespräch und den Einblick in seine Arbeit.