Unterschiedliche Gebäude in jeder Stadt schmücken und definieren das Stadtbild auf künstlerische Weise. Denn durch den Bau von neuen Häusern und Gebäude in den variierenden Designs und Erscheinungsbilder werden gesamte Stadtviertel neu gestaltet und durch deren Bau geprägt. So trägt jeder Architekt mit seiner Arbeit einen Teil zum Stadtbild bei und beeinflusst dieses auf künstlerische Weise.
Der über Österreich hinaus bekannte Architekt Heinz Plöderl ist im Innviertel aufgewachsen und hat dort seine Ausbildung absolviert. Nach einem Architekturstudium an der TU Wien absolvierte er darüber hinaus viele Aus- und Weiterbildungen. Zudem arbeitete er an diversen Projekten im Ausland. So konnte er sein Wissen vertiefen und seine Erfahrungen erweitern.
Heute ist er federführender Inhaber von PAUATArchitekten/Architekt Heinz Plöderl und arbeitet gemeinsam mit seinem Team als Generalplaner an den unterschiedlichsten Projekten. Der Fokus des Unternehmens liegt auf Architektur, Design und Städtebau mit Schwerpunkt ressourceneffizientes Bauen und Raum, Orts- und Stadtplanung und deckt dadurch ein breites Spektrum in der Architektur ab.
Der Rat für Formgebung reflektiert mit dem GermanDesignAward jedes Jahr das weltweite Designgeschehen. Als weltweit führendes Kompetenzzentrum holt er die bemerkenswertesten Gestaltungen und Trends vor den Vorhang. Nachdem wir bereits für unsere ÖAMTC Stützpunkte in Wels, Eferding, Schärding, Braunau, Perg und Rohrbach für den Preis nominiert waren, wurden wir 2018 für den ÖAMTC Stützpunkt Urfahr mit dem German Design Award ausgezeichnet. Neben den vielen Anerkennungen, Auszeichnungen und Preisen unseres Team – u. a. mit dem Grand Prix der „Biennale de l´habitat durable 2010“ in Grenoble für unsere ressourceneffizienten Gebäude holt der German Design Award unsere markenstrategisch vorbildlich gelösten Projekte exemplarisch vor den Vorhang.
Unserem Team ist kein Projekt zu klein oder zu groß – von kleinsten Interventionen bis hin zu sehr großen Bauaufgaben entwickeln wir formal klare, funktionale und einladende Gebäude, sorgfältig, sozial und ökologisch im Umgang mit vorhandenen Ressourcen, konstruktiv, zeitlos und konsequent. Raum, Orts- und Stadtplanung stehen im besonderen Fokus einer Allgemeinwohl orientierten räumlichen Weiterentwicklung im Dialog mit den BürgerInnen.
Hervorzuheben sind sicher die wegweisenden Projekte. So die 1. ganzheitliche Sanierung der Schule in Schwanenstadt, das MesseCenterWels West, die Sanierung und räumliche Erneuerung eines ehemaligen Industriequartiers im Stadtzentrum von Wels, das 1. Energieautonome Stadthaus B14. Zudem natürlich die mehrfach prämierten vorbildlich entwickelten Stützpunkte für den ÖAMTC Oberösterreich.
Papier, Lineal und Bleistift, Karton und Schaumstoff für Arbeitsmodelle – Handzeichnen und Modellbauen ist und bleibt für uns unverzichtbar. Natürlich benutzen wir ebenso alle neuen Werkzeuge, Tools und Programme, die uns zur Verfügung stehen, ohne dabei zu vergessen, dass es nur Werkzeuge sind. Wesentlich ist, dass wir für unsere Auftraggeber ganzheitlich funktional und gestalterisch ansprechende Konzepte und Lösungen entwickeln. Der Computer und die CAD Programme müssen mehr sein, als nur ein umfangreicherer Zeichenstift; Aus meiner Sicht stehen jedenfalls nur die Werkzeuge des Architekten und Städtebauer in unserer digitalisierten Welt im Wandel.
Der Wille und die Lust, verschiedenartigste Bauaufgaben und Lösungen zu bearbeiten und auf die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Auftraggeber abzustimmen. Leidenschaft und Engagement für Architektur zur Gestaltung unserer Lebensräume zeichnet alle unsere Teammitglieder aus.
Ein Architekt besitzt unterschiedliche Ideen und Lösungen, um ein Gebäude möglichst individuell und modern umzusetzen. Denn so greift dieser auf die eigenen Erfahrungen zurück und vereint diese mit den aktuellen Standards der Zeit. Durch eine individuelle Bearbeitung der unterschiedlichen Projekte, gelingt es einem professionellen Fotograf noch so ausgefallene Bauwerke umzusetzen. Zudem schafft er es auch, sie nach den Wünschen des Kunden zu gestalten.