Um einen Raum wohnlich zu gestalten, ist die Einrichtung mit schönen Möbeln nur ein Teil des Ganzen. Ebenso wichtig ist die Raumausstattung, also Bodenbelag, Wanddekor, Gestaltung der Decke und auch Dekostoffe, wie Gardinen und Vorhänge. All diese einzelnen Komponenten sollten aufeinander abgestimmt sein und zum Verwendungszweck des Raumes passen. So hat zum Beispiel ein Bodenbelag für Räume mit gewerblicher Nutzung andere Eigenschaften als Beläge für reinen Wohnraum.
Wir haben mit einem Mann gesprochen, der sich mit dieser Materie bestens auskennt, dem 42-jährigen Robert Moser, Inhaber von Teppich-Moser in Feistritz an der Gail. Dieses Unternehmen wurde 1972 als Fachbetrieb für Bodenbeläge von seinem Vater gegründet und Robert Moser hat in seiner Jugend, neben der Sportkarriere, im elterlichen Betrieb ausgeholfen. Sein Hauptaugenmerk lag in der Jugend, nach Abschluss der Handelsschule, aber erstmal auf seiner Karriere als Skispringer.
Nach Beendigung seiner Skisprungkarriere absolvierte er dann die Ausbildung zum Tapezierer und Dekorateur. Damit schaffte er die Grundlage, um das Unternehmen im Jahre 2003 zu übernehmen, als seine Eltern in Pension gingen. Nach der Übernahme erweiterte er das Angebot, da ihm Bodenlegen allein zu wenig war. Vielfalt und Kreativität ist beim Polstern und Tapezieren interessanter und mehr gefragt. Die Ergänzung mit Sonnenschutz war eine weitere Interessenssache. Bei seiner Arbeit wird er von seinen Angestellten unterstützt, einem Team, bestehend aus vier Frauen und einem Mann.
Ich bin in die Volksschule, Hauptschule, Handelsschule gegangen. Meine Eltern hatten schon den Betrieb seit 1972 mit Schwerpunkt Bodenverlegung geführt. Mein Vater war der erste Bodenlegemeister in Kärnten.
Dann habe ich die Lehre zum Tapezierer/Dekorateur begonnen und mit dem Gesellenbrief abgeschlossen. Danach ging ich in Salzburg auf die RADAK (Raumdesignerakademie) und habe nebenbei in Firmen (Kärnten, OÖ) Erfahrungen sammeln können. Nach der Pensionierung meiner Eltern war es mir ein Bedürfnis die Firma mit meinem Stil weiter zu führen.
Wir bieten sämtliche Bodenlegearbeiten an (Parkett, Vinyl, Laminat, PVC, Kork, Linoleum), Bodenbeschichtungen, wir renovieren alte Parkettböden, Schleifen und Lackieren oder Ölen diese, auch kann man einige einfärben. Zudem bieten wir Polsterungsarbeiten (Stilmöbel, Eckbänke, Ofenbänke, Couchen, Stühle), Sonnenschutz und Insektenschutz (Markisen, Rollläden, Jalousien, Raffstore, Fensterläden), Tapezieren von Wänden mit Stoff und Tapeten, besonders gerne Fototapeten, Nähen von Dekorstoffen und Gardinen
Planung ist bei Böden sehr wichtig, damit die Estriche auf die benötigte Höhe der Böden angepasst werden können, um Barrierefrei zu sein.
Es ist oft sehr unterschiedlich bei den Böden. Derzeit verlegen wir am häufigsten Vinyl-Design-Böden. Stark im Kommen ist auch wieder Teppich und der Korkboden aufgrund seiner Nachhaltigkeit und Natürlichkeit.
Beim Sonnenschutz werden Stoffe und Planen, sowie Aluminium und Kunststoffe verwendet.
Bei Polsterungsarbeiten verwenden wir Polsternähmaschinen, Luftdruck-Tacker und die Knopfpresse.
Handwerkliches Geschick sollte man schon haben. Vor allem Geduld und Freude, wie bei jeder Arbeit. Kreativität ist sehr wichtig und wird auch immer mehr benötigt. Freiräume dafür sind doch etwas eingeschränkt, aber durchaus möglich.
Das sind die Grundlagen, um als Raumausstatter erfolgreich arbeiten zu können, ebenso wie die Fähigkeit, auf seine Kunden und deren Wünsche einzugehen. Der Beruf des Raumausstatters ist sehr abwechslungsreich, denn jeder Raum und jeder Kunde ist anders. Nicht nur der persönliche Geschmack ist wichtig, sondern bei der Auswahl der Materialien muss zum Beispiel auch berücksichtigt werden, ob der Kunde zu Allergien neigt. Langweilig wird es in diesem Beruf auf jeden Fall nicht. Wir bedanken uns bei Robert Moser für seine Zeit und die Informationen zu seiner Arbeit.