Familienbetriebe haben meist eine langjährige Tradition und feiern langjähriges Bestehen. Denn durch den Zusammenhalt lassen sich die täglichen Arbeiten einfacher und angenehmer erledigen und bringen die Familienmitglieder noch näher zusammen. Wir haben uns mit dem Ehepaar Leeb über ihren väterlichen Obstbetrieb gesprochen und dabei einige spannende Details über das regionale Obst erfahren.
Das Ehepaar Vera und Albert Leeb bewirtschaftet knapp über 10 h Äpfel und andere Obstbäume wie Birnen und Marillen. Gemeinsam mit sechs Mitarbeitern pflegen und bearbeiten sie die großzügigen Obstfelder das ganze Jahr.
Denn angefangen hat alles mit ein paar Äpfelreihen des Vaters von Albert Leeb – das Gemüse war ihm zu Nahe am Boden, er wollte rückenschonende Kulturen und entschied sich für Äpfel
Nach der Übernahme eines kleinen Apfelgartens mit verschiedensten Apfelsorten in Pacht, begann das Thema Direktvermarktung zu reifen. Wenige und dafür viele Sorten waren für den regionalen Großhändler nicht interessant. Aber so stieß die Familie auf eine Marktlücke in der Region – im Seewinkel baut man sehr viel Gemüse, betreibt aber auch Wein und Ackerbau – Obst dagegen sehr wenig.
Wir bewirtschaften unseren Obstbaubetrieb in 2. Generation. Mein Vater begann Teile seines gemischten Betriebes auf Obstbau umzustellen. Die ersten Äpfel wurden an Großhändler geliefert. Zudem haben wir ab 2001 begonnen den Betrieb als Obstbauspezialbetrieb zu führen und hatten damals die Vision unsere gesamte Ernte direkt an den Kunden verkaufen zu können. Mit 2009 wurde dieses Ziel erreicht. Hauptsächlich weil wir auch neben dem Frischobst, unsere Ernte verarbeiteten – Apfelsaft, Apfelessig, Apfelchips, Apfelmarmeladen, … ein breites Sortiment hat sich seit damals entwickelt.
In der heurigen Saison können wir 12 Sorten anbieten: Early Gold, der frühe Sommerapfel, säuerlich. Piros, ein milder Sommerapfel, Gala, süß, Pinova und Golden Delicious unsere Herbstäpfel, im Moment noch im Sortiment – sehr knackig, süßsauer. Kronprinz Rudolf & Baya Marisa, sehr anspruchsvolle Apfelsorten – eher säuerlich und vor allem interessant – Kronprinz Rudolf eine alte, typisch Österr. Apfelsorte – fein säuerlich – Baya Marisa – rotfleischig, ergibt einen tollen roten Apfelsaft. Jonagoldernte diese Woche noch – großer sehr saftiger Apfel.
Zudem werden wir ab Oktober noch die Sorten: Braeburn, Granny Smith, Fuji und Mariella ernten.
Wir ernten alle unsere Äpfel händisch, auch unsere Pressäpfel, Äpfel die kleiner ausfallen oder Schalenfehler aufweisen. Wichtig ist uns, dass die Äpfel sonnengereift vom Baum kommen und auf kürzerem Weg direkt beim Kunden landen. Äpfel werden in Großboxen geerntet und von dort, von unseren Kunden selbst entnommen.
Apfelsaft naturtrüb sortenrein, Apfelessig, Apfelchips, Apfelmus, Apfelmarmelade – hier können wir gar nicht sagen, welche Sorte sich am besten für welches Apfelprodukt eignet. Denn jeder Apfel hat seinen eigenen Geschmack und seinen Kunden. Aufgrund der verschiedenen Apfelsorten ergibt sich wirklich ein breites Sortiment, welches jedes Jahr und zu jeder Jahreszeit veränderlich ist. Jedes Jahr dürfen unsere Apfelprodukte anders schmecken – die Sonne macht den Geschmack.
Aufgrund der immer höher werdenden Kundenansprüche ist ein sinnvoll maßgeschneiderter Pflanzenschutz notwendig. Jedes Jahr jede neue Witterungssituation erfordert ihre eigenen Maßnahmen. Zudem versuchen wir, immer natürliche Abläufe für uns nutzbar zu machen: Nützlinge, Naturpräparate, wie verschiedenste Pflanzenjauchen!
Gerne kann man unsere Apfelgärten besuchen. Im Rahmen von Exkursionen kann man die natürlichen Abläufe, die Jahreszeiten direkt vor Ort erleben. Zudem kann man im Schauapfelgarten auch gerne einfach schauen und er steht zu unseren Öffnungszeiten jederzeit gerne zur Verfügung. Schule am Bauernhof ist ein Teil unserer schönen Arbeit und gibt uns direktes Feedback von unseren Gästen. Der direkte Kontakt zum Kunden ist eine äußerst befriedigende Bestätigung unserer vielen Arbeit und unseres Bemühens.
Zudem geben wir unseren Schülern auch gerne Hausübung auf: Für jeden Tag – Apfelessen, und du ersparst dir den Weg zum Arzt!
Albert Leeb durfte bereits früh vom Wissen seines Vaters profitieren und legte sich dadurch ein breit gefächertes Wissen an. Mit den Jahren und der eigenen Erfahrung konnte sich das Ehepaar Leeb so gemeinsam ein regionales und naturnahes Konzept aufbauen, welches zahlreiche Menschen schätzen. Denn die Leidenschaft und Hingabe für Äpfel und Obst ist bei Vera und Albert Leeb deutlich zu spüren und wir bedanken uns für das ehrliche und sympathische Interview.