Ein Besuch in Gerasdorf bei Wien lässt das Herz von Holzliebhabern höher schlagen. Im Holzfachmarkt von Stefan Zöchling findet man ein großes Sortiment verschiedenster Holzgewerke. Von der Sauna über den Bodenbelag bis zum Sichtschutz oder Zaun wird jeder, der in Haus oder Garten renovieren oder neu bauen will, fündig. Der 43-jährige Firmenchef führt das langjährige Familienunternehmen mit vielen eigenen Ideen weiter.
Geboren wurde Stefan in Lilienfeld. An der HTL-Mödling wurde er Ingenieur für Holztechnik. Seine beiden Geschwister Sandra und Patrick unterstützen ihn bei der Arbeit, was er als sehr angenehm empfindet. Der Betrieb wurde im Jahr 1904 als Sägewerk in Rohr im Gebirge gegründet. 1958 kam ein Holzhandel in dazu. Mitte der 1980er Jahre erfolgte der Umzug an den heutigen Standort.
Wurden damals vorwiegend Bauholz und Baustoffe verkauft, beschäftigt sich Stefan heute vorwiegend mit Holz in Wohnräumen und im Garten. Holztechnik-Ingenieur Stefan beschäftigt durchschnittlich zehn Mitarbeiter, die Hälfte davon in den Bereichen Büro und Verkauf. Die restlichen Mitarbeiter sind in der Werkstatt, der Montage oder der Warenausgabe tätig.
Bereits in jungen Jahren war ich, bedingt durch die Wohnsituation mit Wohnhaus an die Firma angrenzend, schon regelmäßig mit den Abläufen konfrontiert. Nachdem mir das Material Holz durchaus sympathisch war und meine ältere Schwester damals kein Interesse am Betrieb hatte, war es für mich mit 13 Jahren eine relativ einfache Entscheidung, eine Berufsausbildung in diesem Bereich zu machen und danach in den elterlichen Betrieb einzusteigen. Mein Vater hat mir bereits bei meinem Eintritt 1997 relativ freie Hand gelassen. So war es einer meiner ersten Entscheidungen damals, eine Webseite zu erstellen. Ebenso habe ich viele der damaligen Ausstellungen geändert oder modernisiert. Mit dem Bau unseres neuen Holzfachmarktes 2002 konnte ich dann die komplette Gestaltung des Marktes inklusive der Technik durchführen. Auch hier hat mein Vater mir immer freie Hand und diese Arbeiten komplett überlassen.
Zur Tradition kann ich sagen, dass wir schon immer ein Familienbetrieb waren und entsprechend engen Kontakt zu unseren Mitarbeitern führen. Ich versuche immer, auf die Wünsche und Probleme meiner Mitarbeiter einzugehen und ich pflege ein kollegiales Miteinander. Zu den größeren Neuerungen würde ich zum Beispiel den Sortimentsschwerpunkt Sauna zählen, den wir in den letzten 10 Jahren massiv ausgebaut haben. Mittlerweile haben wir uns einen Namen am Markt erarbeitet, da wir hier ein wirklich großes Sortiment und somit für jeden Kunden das richtige Produkt anbieten können. Die Erneuerung und Modernisierung der Ausstellungen sind bei uns selbstverständlich. Es kommt vor, dass Kunden, die uns nach ein bis zwei Jahren wieder besuchen, erstaunt sind, wie anders unser Markt aussieht. Die ständige Weiterentwicklung der Webseite mit Online-Shop, Social-Media und so weiter ist selbstverständlich.
Man findet bei uns fast alles, was mit dem Werkstoff Holz zu tun hat oder verwandt ist. Bei Bodenbelägen haben wir Parkett, Vinyl, Laminat, Kork und Linol im Sortiment. Außerdem führen wir lackierte, beschichtete und massive Innentüren, Stiegen und Geländer aus Holz, Edelstahl und Glas sowie Sauna und Infrarotkabinen in riesiger Auswahl. Wir fertigen maßgenau nach Kundenwunsch, erstellen Terrassendecks aus Holz und WPC und haben auch Gartenhäuser in großer Auswahl, außerdem Sichtschutzzäune, Carports und Terrassenüberdachungen und vieles mehr. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und erfreut sich dadurch gerade in der heutigen Zeit immer größerer Beliebtheit. Es ist ein unglaublich vielseitig einsetzbares Material. Speziell im Wohnbereich strahlt es Wärme und Natürlichkeit aus. Im Vergleich zu Metall oder Glas bietet Holz den großen Vorteil, dass es sich auch von Laien leicht bearbeiten und verarbeiten lässt. Ein Fertigparkett mit hochwertigem Click-Verriegelungssystem kann heute eigentlich von jedem ohne Probleme verlegt werden. Dies ist dagegen bei Fliesenlegerarbeiten kaum möglich. Holz ist sehr flexibel einsetzbar und ich bin selbst oft erstaunt, was unsere Kunden oder meine Monteure aus dem Werkstoff alles machen.
Computer, Telefon und Internet gehören zur Grundausstattung und sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Ein großer Arbeitsplatz ist praktisch. Mein Mobiltelefon wird eigentlich nur privat genutzt. Ich vermeide es, damit geschäftliche Tätigkeiten durchzuführen. Darauf könnte ich also, zumindest im Beruf, am ehesten verzichten. Unsere Mitarbeiter im Verkauf haben alle, ebenso wie ich, einen eigenen, großen Arbeitsplatz mit PC, Internet, Telefon, um alle Anfragen rasch und effizient bearbeiten zu können. Durch unsere tollen Ausstellungen sind die persönlichen Beratungsgespräche mit den Kunden sehr angenehm und man merkt den Mitarbeitern den Spaß am Verkaufen an. Unsere Montageprofis haben große Montagebusse mit Profi-Geräten und erforderlichem Zubehör. Zudem stelle ich allen Monteuren und Tischlern Arbeitskleidung zur Verfügung.
Unser Motto „alles aus einer Hand“ leben wir schon seit vielen Jahrzehnten. Wir sehen regelmäßig, dass Kunden extrem froh darüber sind, dass wir uns um mehrere Gewerke wie zum Beispiel Böden, Türen, Stiegen, Terrasse und vieles mehr kümmern. Es gibt dann nur einen Ansprechpartner, was die Terminkoordination wesentlich vereinfacht. Mit unseren Montageprofis können wir beste Ergebnisse garantieren. Üblicherweise kontaktieren uns die Kunden telefonisch oder online oder suchen uns persönlich im Holzfachmarkt auf. Je nach gewünschtem Produkt/Projekt ist durchaus eine Beratung und Richtpreiskalkulation auch telefonisch oder per E-Mail möglich. Bei größeren Projekten oder detaillierten Anfragen ist jedoch eine persönliche Beratung bei uns vor Ort nach Terminvereinbarung fast unumgänglich. Je nach Projektgröße kann eine solche Besprechung auch mehrere Stunden dauern und wir versuchen, dem Kunden dabei bereits eine ungefähre Kostenschätzung zu geben. Sobald der Kunde dann sein Interesse an einer Beauftragung mitteilt hat, werden alle weiteren Schritte in die Wege geleitet. Die ausgewählte Ware wird vom Lager zusammengestellt, Produkte müssen bestellt und Waren in der Tischlerei bearbeitet werden. Bei Aufträgen mit Montageleistungen muss vorab einer meiner Monteure vor Ort alles besichtigen, Naturmaße ausmessen und Details und Wünsche mit dem Kunden besprechen.
Bei größeren Projekten bittet Stefan Zöchling seine Kunden, einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Dabei geht der Inhaber von Zöchling Holz auf sämtliche Wünsche der Kunden ein, die in seiner Ausstellung fast alles finden, was mit dem Werkstoff Holz zu tun hat oder mit ihm verwandt ist. „Alles aus einer Hand“ lautet das Motto des Familienbetriebs, das er von seinem Vater übernahm. Damit erfreut er seit Jahrzehnten alle, die sich von ihm Böden, Türen, Stiegen oder Terrassen einbauen lassen.