Aikido ist nicht gleich Judo

Veröffentlicht am 3 September 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, bei der man es dem Gegner defensiv unmöglich machen will, seinen Angriff durchzuführen. Es geht somit hauptsächlich darum, die Kontrolle über den anderen zu haben. Die Friedfertigkeit dieses Sportes wird bereits aus der ersten Silbe “Ai” ersichtlich, was so viel wie Harmonie bedeutet. Judo stammt ebenfalls aus Japan. Die Kampfsportart folgt dem Namen nach der Philosophie des sanften, flexiblen Weges. Hier ist es zentral, sowohl Körper als auch Geist bestmöglich einzusetzen, wenn man im Kampf auf einen Gegner trifft. 

János Sziber wurde 1967 in Ungarn, Szombathely geboren. Seit 1983 beschäftigt er sich neben seiner Arbeit mit Aikido. Früher arbeitete er zunächst als Polizist und später bei einer Krankenkasse, was der Tätigkeit  entsprach, die er an der Universität studiert hatte. Heute ist er als Trainer in einem Sportverein tätig und organisiert die Arbeit des Vereins. Dank internationaler Kontakte zu anderen Aikido-Vereinen gelingt es ihm, häufig gemeinsam Trainings und Lehrgänge zu planen. In seiner Arbeit wird er von zwei bis drei weiteren Personen unterstützt.

János Sziber ist Aikido-Trainer

Wie seid ihr auf die Idee gekommen, Judo, beziehungsweise Aikido Kurse anzubieten? Was ist das Besondere an diesen Kampfsportarten?

Als ich jung war, habe ich mir immer verschiedene Kampfsportarten angesehen. Eines Tages ging ich in einen Verein, in welchem Aikido und Judo gelehrt wurde. In beiden Sportarten habe ich Prüfungen abgelegt, aber später verpflichtete ich mich mehr dem Aikido. Das Besondere an diesem Sport ist die unsichtbare Kraft und die Bewegungen, die ein Zuschauer nicht erkennen kann.

 

Was ist der Unterschied zwischen Aikido und Judo? Gibt es bei euch auch Schnupperkurse?

Judo ist ein Wettkampfsport und Aikido ist eine Kampfkunst. Jedes Jahr haben wir einen Tag, an dem man beide Sportarten ausprobieren kann. Mehrmals im Jahr halten wir verschiedene Lehrgänge ab, bei denen die Sportler ihre Kenntnisse vorzeigen können. Die Eltern der Kinder können auch mit ihrem Kind mittrainieren, ausprobieren und zusammenarbeiten. 

 

Ihr kämpft nicht nur mit euren Händen. Welche Gegenstände werden beim Kampf verwendet?

Im Judo benutzen wir nur unsere Hände, aber im Aikido gibt es Waffen, die wir nur Boken und Jo nennen. Boken ist ein Schwert, das man auch in Samurai-Filmen sehen kann. Jo ist ein langer Stab, mit dem die Menschen sich selbst unterstützen – aber es ist auch ein Kampfwaffe, mit der man den Gegner angreifen kann. Mit beiden Waffen gibt es sehr viele Techniken, um zu kämpfen und sich selbst zu verteidigen.

 

Auch im Aikido gibt es ein Graduierungssystem getragen als Gürtel. Wie lange dauert es, bis man Träger eines schwarzen Gürtels ist?

Natürlich gibt es Graduierungen in beiden Kampfsportarten. Bei beiden Sportarten braucht macht man meiner Ansicht nach mindestens fünf bis sechs Jahre, bis man den schwarzen Gürtel erreicht. Dazu gehört aber kontinuierliche und ausdauernde Arbeit. Meiner Meinung nach ist das größte Problem, dass die Leute keine Geduld haben – sie möchten alles auf einmal haben. Der Großteil der Arbeit kommt erst, nachdem man den schwarzen Gürtel erreicht hat, da das wirkliche Wissen erst mit viel Übung entsteht.

Sowohl beim Judo als auch beim Aikido gibt es ein Graduierungssystem

 

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Aikido und Judo sind beides Sportarten, die viel Geschick, Kraft und Ausdauer benötigen. Sie ähneln sich in manchen Punkten wie der Graduierung – doch gibt es auch viele Unterschiede. Zunächst wird Aikido im Gegensatz zum Judo nicht als Kampfsport bezeichnet, sondern als Kampfkunst. Neben dieser grundsätzlichen Unterscheidung sind auch die Methoden verschieden. Beim Judo kämpft man lediglich mit den Händen – beim Aikido werden auch Schwerter eingesetzt. Sowohl Judo als auch Aikido stellen spannende Sportarten dar, die von Kindern wie auch Erwachsenen ausprobiert und gelernt werden können.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
geschrieben von Antonio M am 29. März
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.