Zeit ist das Wertvollste, das wir haben. Wenn wir einen Teil davon unserer Familie schenken, indem wir Zeit mit unseren Liebsten verbringen und uns deren Bedürfnissen widmen, können wir glückliche Momente miteinander teilen und die Beziehungen zu unseren Verwandten auffrischen.
Verschaffen Sie sich Gelegenheiten und Augenblicke, um Zeit mit Ihrem Ehepartner und den Kindern zu verbringen. Auch wenn Sie nur kleinere Dinge miteinander verbringen, wird das die Qualität Ihres „Zusammenseins“ verbessern.
Sehen wir uns ein ein paar Ideen an:
Organisieren Sie mindestens einmal pro Woche ein „spezielles“ Frühstück, das Sie gemeinsam genießen können. Wenn jedes Familienmitglied an Arbeits- oder Schultagen einen anderen die Tagesablauf hat, versuchen Sie zumindest sonntags, gemeinsam zu frühstücken. Wenn die Kinder gerne ausschlafen, lassen Sie das Frühstück zum Brunch werden. Sich in Pyjamas um den Tisch zu versammlen, fördert eine entspannte und gesellige Atmosphäre.
Wählen Sie einen Ort, den Sie gemeinsam besuchen möchten. Sprechen Sie ausgiebig darüber und schlagen verschiedene Optionen vor. Die Reise erfolgt besser mit dem Zug: Es wird wie ein kleiner Urlaub sein, eine angenehme und alternative Erfahrung.
Machen Sie regelmäßig einen „Eventabend“. Wählen Sie zum Beispiel einen Film aus, den jeder sehen möchte, und versammeln sich auf dem Sofa vor dem Fernseher mit Snacks, Popcorn und ein paar Kuchen. Machen Sie zur Abwechslung einen Spieleabend: Risiko, Tabu, Skarabäus, um nur einige Beispiele zu nennen. Genießen Sie geselliges Beisammensein mit Brettspielen.
Holen Sie sich technische Hilfe von Ihren Kindern, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen: Suchen Sie zum Beispiel gemeinsam im Internet nach Ideen für die Renovierung eines Zimmers. Schon der simple Kauf eines Möbelstücks löst eine angenehme Diskussion über Farbe, Form und Stil aus. Lassen Sie sich ebenso beim Anordnen von Möbeln in einem Raum helfen und beraten, um diesen einladender zu gestalten oder ihm neuen Schwung zu verleihen.
Aber … verlassen Sie sich nicht zu sehr auf die Technologie. Aufmerksamkeit, Respekt und gegenseitiges Zuhören bilden das Fundament jeder positiven Beziehung. Versuchen Sie also, die Nutzung von Smartphones so weit wie möglich einzuschränken. Auf den ersten Blick mag es für den Nachwuchs wie eine Bestrafung erscheinen, also gehen Sie mit gutem Beispiel voran. Der ständige Empfang von Chatnachrichten lenkt die Aufmerksamkeit Ihrer Mitbewohner ab. Sie hören nicht mehr zu (oder tun so, als ob sie zuhören) und nehmen nicht mehr aktiv an den gemeinsamen Momenten teil.
Machen Sie etwas, was Sie noch nie zusammen gemacht haben: Gehen Sie gemeinsam ins Theater oder ins Museum, statt Ihre Kinder zu einem Konzert zu fahren.
Kümmern Sie sich gemeinsam um den Garten, die Blumen auf dem Balkon oder auch nur um eine Pflanze im Haus.
Sobald der Frühling kommt und die Tage länger werden, machen Sie Outdoor-Aktivitäten. Bereiten Sie etwas Gutes vor, suchen Sie sich eine schöne Wiese genießen Sie ein Picknick. Vergessen Sie nicht, eine Gitarre und einen Ball mitzubringen!
Kochen Sie zusammen und stellen gemeinsam ein Menü zusammen. Lassen Sie Ihre Kinder regelmäßig zu großen Köchen werden. Helfen Sie ihnen bei der Auswahl der raffinierten und begehrten Gerichte und lassen Sie sie natürlich mitreden, wenn Sie die Zutaten einkaufen, die für ein köstliches Gericht unerlässlich sind. Kurz gesagt: Nehmen Sie Ihre Kinder in den Supermarkt mit und wählen gemeinsam die Zutaten für ein Abendessen aus, das Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.
Wenn die Kinder heranwachsen, warten viele Termine auf sie: von der Taufe bis zum ersten Geburtstag, von der Kommunion bis zur Konfirmation, vom 18. Geburtstag bis zur Abschlussfeier. Anlässlich dieser Veranstaltungen versammelt sich die Familie, um zu feiern: Jedes Mitglied soll sich an der Vorbereitung beteiligen und dazu beitragen, sich entsprechend seiner Fähigkeiten um die verschiedenen Aspekte zu kümmern: Wer sorgt für die Geschenke, wer macht die Fotos, wer wählt die richtige Musik aus, wer bereitet die Getränke vor und wer dekoriert das Haus für die Feier?
Werden Sie selbst zur Idee Nr. 11 Es gibt viel mehr zu teilen, und jede Familie hat ihre Eigenheiten und Hobbys, die oft vom Vater an den Sohn weitergegeben werden. Jetzt sind Sie an der Reihe: Was möchten Sie gerne miteinander teilen und wie möchten Sie mehr Zeit mit Ihren Liebsten verbringen?